Benjamin Gerson

State:
Persecution-related death
Gender:
male
Maiden name:
Not known
So called:
-
Alias:
-
Date of birth:
11. Mai 1876
Residence:
Place of persecution:
Date of death:
21. Mai 1943
Deceased in:
LEA file number:
4833
*Hidden due to legal regulations

Vita

(LEA) Gerson, Benjamin 11.05.1876 Hirzenache, verst. 21.05.1943 KZ Sobibor
Sattler
Wohnort zur Zeit der Schädigung Saarbrücken
(ML) Benjamin Gerson
11.05.1876 in Hirzenach / Sankt Goar / Rheinprovinz
Todesdatum: 21.05.1943 in Sobibór
Beruf: Saddle maker
Verfolgungsgrund: rassisch
Gestorben an den Folgen der NS-Verfolgung
Für tot erklärt. (Bundesarchiv)
Aufenthalt: Saarbrücken, Stkrs. Saarbrücken, Saarland, Deutsches Reich
Emigration Unbekanntes Datum nach: Netherlands
05.1941 Hoefkestraat 21, Eindhoven, Noord-Brabant, Niederlande
Deportation 18.05.1943
Ziel der Deportation: Sobibor, Extermination Camp
Deportation ab: Westerbork (Transit Camp)
† Tod: 21.05.1943
Ort: Sobibór, Extermination camp
(GB-BA) Gerson, Benjamin
geboren am 11. Mai 1876
in Hirzenach/Sankt Goar/Rheinprovinz
wohnhaft in Saarbrücken
Emigration Niederlande
Internierung/Inhaftierung 15. Mai 1943 - 18. Mai 1943,
Westerbork, Sammellager
Deportation ab Westerbork
18. Mai 1943, Sobibor, Vernichtungslager
Todesdatum 21. Mai 1943
Todesort Sobibor, Vernichtungslager
für tot erklärt

Notes

Schwester Johanna Gerson 27.08.1871 Hirzenach, verh. Loeb (Simon) (RS)
Sohn Viktor Gerson
Ehefrau Emma Gerson geb. Mayer 20.12.1874 Odenbach a/Glan – 21.05.1943 KL Sobibór
[Die Ortschaft Hirzenach, gelegen am linken Ufer des Rheins und an den Hängen des rheinischen Schiefergebirges, ist einer von zehn Ortsbezirken der Stadt Boppard.]
(RS) Vater Heinrich Gerson 1838–1902
Mutter Rosine Gerson geb. Haas 1843–1876
Kinder:
Heinrich Gerson 1904–
Salomon Gerson 1904–
Renate Bertha Gerson 26.04.1905 Spiesen, Neunkirchen – 09.09.1942 KL Auschwitz, verh./gesch. Günzburger, verh. Heymann (o)
Gertrud Fanny Gerson 14.06.1906 Spiesen, Neunkirchen – 07.09.1942 KL Auschwitz, verh. Zondervan (o)
Erich Gerson 1909–1910
Viktor Gerson 1911–