Bertha Bock (Aron)

State:
Surviving
Gender:
female
Maiden name:
Bock
So called:
-
Alias:
-
Date of birth:
12. Januar 1880
Birthplace:
Residence:
Place of persecution:
Date of death:
Juli 1973
LEA file number:
5686
Spouse:
Date and place of marriage:
Not known
Mother:
Not known
Father:
Not known
Siblings:
Not known
Children:
*Hidden due to legal regulations

Vita

(LEA) Bertha Aron geb. Bock geb. 12.1.1880 in München, Jüdin
lebte bis 1933 in Karlsruhe, wo ihr Mann eine Tuchgroßhandlung betrieb, floh 1933 nach Colmar, von dort nach Saarbrücken, wo ihr Mann 1938 starb, sie wanderte über Luxemburg (zur verheirateten Tochter Alice) nach Paris aus (zu Sohn Paul, der als Ausländer interniert wurde), wo sie teilweise illegal lebte
Dez 1944 Sohn Paul aus KZ zurück, mit ihm bis Sep 1947 in Paris, dann beide nach USA
1956 zum Sohn Martin nach London
(RS) Heirat 12 Feb 1902 Nürnberg: Isidor Aron 1875–1938
(LEA) 4454: wh. Neunkirchen/Saar
18.02.1935 Sbr. Karcherstr. 11
29.04.1938 n. Paris
letzter Bescheid 21.06.1967 As. noch lebend
(ML) Berta Aron, geborene Bock
12.01.1880 in München / - / Bayern
Verfolgungsgrund: rassisch
1938 von Colmar nach Saarbrücken, dann nach Paris. (Bundesarchiv)
Alternative biographische Daten
Vorname: Bertha
Aufenthalt: Saarbrücken, Stkrs. Saarbrücken, Saarland, Deutsches Reich
Aufenthalt: Karlsruhe, Stkrs. Karlsruhe, Land Baden, Deutsches Reich
Emigration 30.04.1933 nach: Frankreich
Emigration 29.04.1938 nach: Frankreich
Emigration 1938 nach: Großbritannien

Notes

(LEA) Nur Freiheits- und Vermögensschaden anerkannt. Nachgereichte Ansprüche abgelehnt wegen Fristversäumnis.
LEA 4454:
Ehemann Isidor Aron 02.01.1875 in Homburg, Saarpfalz – 03.03.1938 Saarbrücken
Sohn Paul Caron geb. Aron 30.04.1906 Nürnberg, Bayern
Sohn Martin Aron, 14.08.1907 Kalrsruhe, Baden
Tochter Alice Deichmann geb. Aron 30.06.1903 Nürnberg, Bayern – 29.07.1942 KL Auschwitz; versch. 08.05.1945
Kurt Deichheim wh. Rio de Janeiro, Witwer der Alice Aron
Marion Beate Debossu geb. Deichmann, Tochter der Alice Aron