Aron Goldstein

State:
Persecution-related death
Gender:
male
Maiden name:
Not known
So called:
-
Alias:
-
Date of birth:
30. März 1897
Residence:
Place of persecution:
Not known
Date of death:
1941
Deceased in:
LEA file number:
Spouse:
Date and place of marriage:
Not known
Mother:
Not known
Father:
Not known
Siblings:
Not known
Children:
*Hidden due to legal regulations

Vita

(Mk) v. Dillingen
07.05.1927 Riegelsbergerstr. 22
28.11.1928 London (Frau)
31.03.1930 Burbacher Markt 1 Mann
31.05.1930 Riegelsbergerstr. 6 Mann
v. London Frau
10.06.1930 Riegelsbergerstr. 22 jetzt 6
24.10.1930 n. London (Frau und Kind)
06.01.1931 Riegelsbergerstr. 3 (Mann)
01.04.1931 Nauwieserstr. 37 (-"-)
01.06.1931 n. Frankreich (Mann)
(GSP) Golstein, Aron 18.03.1897
seit 12.12.1925 Aufenthaltsgenehmigung
wh. Riegelsbergerstr. 22
01.08.1928–31.10.1928 Vertretungen in Textilwaren auf eigene Rechnung
Im Mai 1928 von Dillingen zugezogen
dort selbständig
seither ohne Beschäftigung
(ML) Aron Goldstein
30.03.1897 in Lodz / Piotrkow / Russland
Todesdatum: vor 08.05.1945
Verfolgungsgrund: rassisch
Gestorben an den Folgen der NS-Verfolgung
Aufenthalt: Saarlautern (Saarlouis), Saarlautern (Saarlouis), Saarland, Deutsches Reich
Deportation 1941
Ziel der Deportation: Litzmannstadt (Łódź), Ghetto
† Tod: vor 08.05.1945
(GB-BA) Goldstein, Aron
geboren am 30. März 1897
in Lodz/Piotrkow/Russland
wohnhaft in Saarlouis
Deportation 00.00.1941, Litzmannstadt (Lodz), Ghetto

Notes

Data are hidden due to legal regulations