Max Heilbronn

State:
Surviving
Gender:
male
Maiden name:
Not known
So called:
-
Alias:
-
Date of birth:
17. Dezember 1902
Birthplace:
Residence:
Not known
Place of persecution:
Not known
Date of death:
12. Mai 1998
Deceased in:
LEA file number:
Spouse:
Date and place of marriage:
Not known
Mother:
Father:
Siblings:
Children:
Not known
*Hidden due to legal regulations

Vita

(RS) Residence 12 Jun 1943 Lyon, Rhône
(BJ) 03.01.1944 Transport I.167 von Paris
04.-16.01.1944 EPG Neue Bremm
Wird als Jude "sonderbehandelt" und übersteht die Torturen: musste zuerst mit einem, dann mit zwei 4-5 kg schweren Betonblo(ö)ck(en) stundenlang um den Löschteich rennen; der Lagerfriseur schnitt ein Hakenkreuz in sein Haar (als er seinen Kopf zur Schau vorzeigen musste, war kein Hakenkreuz mehr zu erkennen). Sagte beim Rastatter Prozess als Zeuge aus und sieht dort seinen Peiniger und Drokur wieder. Häftlingsnummer bei Gestapo Saarbrücken: 3454.
16.01.1944 KL Buchenwald, Nr. 29640
30.04.1945 befreit Allach
(RS) Einreise 7 Jul 1944 KL Natzweiler-Struthof
Einreise 3 Oct 1946 New York, von Le Havre

Notes

(RS) Vater Gerson Gaston Heilbronn 15.01.1865 Gemmerich, Rhein-Lahn-Kreis – 28.10.1943 KL Auschwitz; (ks)
Mutter Adèle Mathilde Gradvohl 19.12.1874 Paris – ca. 1938 Paris (ko)
Bruder Léon Maurice Heilbronn 25.10.1898 Paris – 13.04.1944 KL Auschwitz; (ks)
Ehefrau Paulette Bader 06.01.1905 Paris – 20.09.1998 Paris
in Natzweiler r.k., Vater sicher und verm. Mutter jd.