Herbert Moritz Bondy von Bondrop

State:
Surviving
Gender:
male
Maiden name:
Not known
So called:
-
Alias:
-
Date of birth:
03. Februar 1888
Birthplace:
Residence:
Not known
Place of persecution:
Not known
Date of death:
29. Januar 1981
LEA file number:
Spouse:
Not known
Date and place of marriage:
Not known
Mother:
Father:
Siblings:
Not known
Children:
Not known
*Hidden due to legal regulations

Vita

(geni.com) Engineer, owner of Silver Refinery
(TB) Auf demHöhepunkt der Verteidigungsanstrengungen der Tschechoslowakischen Republik 1937/38 errichteten der Sohn von Maximilan Bondy-Bondrop, Herbert Bondy-Bondrop (geb.1888) und sein Cousin Franz Bondy (geb.1898) in Mantov eine Silberraffinerie, die hochreines Silber erzeugte, welches von der Bank von England als Zahlungsmittel akzeptiert wurde.
Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen in die Tschechoslowakei 1939 musste Herbert Bondy-Bondrop sowohl sein Präsidiumsmandat bei der BUB AG und bei den Silbermetallwerken Sandrik AG als auch alle seine Funktionen bei der Kupferwerk AG zurücklegen. Herbert Bondy von Bondrop emigrierte 1939 nach Buenos Aires. Franz Bondy wanderte im selben Jahr nach New York aus. Über deren weiteres Schicksal ist nichts bekannt.
Um die Abwicklung der „Arisierung“ der Kupferwerk Böhmen AG, die 1939 einen Schätzwert von ca.10 Mio. Reichsmark hatte und insbesondere wegen der Aluminiumproduktion einen großen militärisch-strategischen Wert hatte, buhlten die Berliner Großbanken Deutsche Bank und Dresdner Bank. Schlussendlich übernahm den Betrieb Ende 1940 der Düsseldorfer Unternehmer Emil Hammerschmid. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Werke verstaatlicht. Das Unternehmen wurde 1996 privatisiert und führt heute den Namen Med’ Povrly a.s. In der Villa von Herbert Bondy von Bondrop in Prag befindet sich heute ein russischer Klub.

Notes

(geni.com) Sohn von Maximilian Bondy von Bondrop und Marie Bondy von Bondrop
Ehemann von Marie Mitzi von Bondy-Bondrop
Vater von Annemarie Handofsky und Vera Renate Simek
Bruder von Alice Edith Stein; Johanna Louise Kafka und Gertrud Andrea Tyrrasch