Siegfried Samuel Jakob

State:
Surviving
Gender:
male
Maiden name:
Not known
So called:
-
Alias:
-
Date of birth:
08. Mai 1922
Birthplace:
Residence:
Place of persecution:
Not known
Date of death:
1984
Deceased in:
Not known
LEA file number:
4883
Spouse:
Date and place of marriage:
Not known
Mother:
Father:
Siblings:
Not known
Children:
*Hidden due to legal regulations

Vita

(LEA) 4883 Jakob, Siegfried 08.05.1922 Saarlouis
Schüler
Metzger
(RS) Heirat 27 Mar 1947 Luxembourg, Luxembourg: Lore Hanau 1926–2013
Naturalization 26 Dec 1958
(HFRG) 1142
Y 157/48
Restitutionsklage von Mechaniker Siegfried Jakob, Metz, 45 Rue Serpenoise, als Abwesenheitspfleger seiner Eltern Eheleute Oskar Jakob, Viehhändler, und Berta geb. Israel, zuletzt bekannter Aufenthaltsort Auschwitz, gegen Posthelfer Rudolf Schorr, Püttlingen, Hirtenberg 18, wegen Grundbesitz in Püttlingen, Grundbuch von Püttlingen, Band 76, Blatt 3564 A, acht Grundstücke, u.a. Flur 1 Nr. 1815/158
06.1948-12.1949
(SZ) Ergreifende Erinnerung an ermordete Köllerbacher Bürger
Bürgerinitiative Erinnerungskultur brachte sechs Schicksale von Opfern der Nazis ans Licht – auch Verwandte kamen zu den neuen Stolpersteinen.
(...)
Ebenso ergriffen war Jakob Didier, der mit seiner Frau und seiner Tochter zum Verlegen der Stolpersteine für seinen Vater Siegfried Jacob und für seine Großeltern Oscar und Berta Jacob extra aus Frankreich angereist war. Seine Großeltern wurden wegen ihres jüdischen Glaubens von den Nazis in Auschwitz ermordet, sein Vater überlebte die Flucht nach Frankreich und arbeitete nach dem Krieg zuerst als Bergmann, später als Journalist bei der Zeitung Le Républicain Lorrain. „Für mich ist die Verlegung der Stolpersteine eine besondere Ehrung meiner Familie. Sie sind nicht vergessen“, sagte Jacob Didier. Das Schicksal seiner Familie trugen die Schüler Alessa Rammo, Sufian Aqueel und Josipa Andacic vor. Die Steine für die jüdische Familie wurden von Familie Schwindling, Familie Kreuter und dem Freundeskreis Kirchenmusik St. Sebastian gestiftet.
Q: Saarbrücker Zeitung 25.09.2025

Notes

Data are hidden due to legal regulations