Isaak Kahn
Vita
(LEA) Kaufmann
Viehkaufmann
v. Nalbach
28.07.1908 Saarwellingen
04.10.1935 n. Luxemburg
Gestapo Luxemburg (Jüdische Abwanderungskartei):
Letzter Stüber 11
Altersheim Uflingen
am 28.07.1942 nach Theresienstadt (ITS Arolsen)
von Gestapo Dortmund (Transport X/1-934)
30.07.1942 Ghetto Theresienstadt "Jude"
21.11.1942 verstorben
Am 04.10.1935 nach Luxemburg ausgewandert. Von da am 28.07.1942 nach Theresienstadt deportiert (aus der Karteikarte der Gestapo Luxemburg) (ITS Arolsen)
Am 08.05.1945 f. verstorben vermutet
(GB-BA) Kahn, Isaak
geboren am 25. Oktober 1874
in Nalbach/Saarlouis/Rheinprovinz
wohnhaft in Saarwellingen
Emigration 00.00.1935, Luxemburg
Deportation ab Dortmund
29. Juli 1942, Theresienstadt, Ghetto
Todesdatum 21. November 1942
Todesort Theresienstadt, Ghetto
Notes
[Kinder Kahn, Erbengemeinschaft]
Widersprüchliche Angaben zu Geburts- und Todestag.
(RS) Vater Jacob Kahn 29.11.1832 Diefflen, Saarlouis – 17.05.1908 Nalbach, Saarlouis
Mutter Johanna Johannetta Kahn geb. Levy 30.01.1835 Kordel, Trier-Saarburg – 22.06.1892 Nalbach, Saarlouis
Geschwister:
Hermann Kahn 28.09.1864 Nalbach, Saarlouis – 14.11.1940 Camp de Gurs; (o)
Sara Kahn 10.11.1868 Nalbach, Saarlouis – 27.11.1937 Elberfeld, Wuppertal, verh. Zander
Ehefrau Emma Kahn 25.11.1871 Könen, Trier-Saarburg – 23.01.1932 Saarlouis
Kinder:
Johanna Kahn 12.04.1902 Nalbach, Saarlouis – 01.01.1986 Betzdorf, Grevenmacher, Luxembourg, verh. Lazar
Isaak Joseph Kahn 04.11.1903 Nalbach, Saarlouis – 11.07.1969 Odratzheim, Alsace
Klara Kahn 19.05.1905 Nalbach, Saarlouis – 23.01.1943 KL Auschwitz; (o)
Edmund Elias Kahn 19.01.1908 Nalbach, Saarlouis – 06.10.1992 Strasbourg, Alsace
Karl Siegfried Kahn 08.09.1909 Saarwellingen, Saarlouis – 06.03.1943 KL Sobibór (o)
Otto Kahn 12.01.1912 Saarwellingen, Saarlouis – 23.06.1993 Nancy, Lorraine
Ella Kahn 14.04.1914 Saarwellingen, Saarlouis – 30.08.2002 Strasbourg, Alsace, verw. Herz verh. Kahn
Betty Kahn 14.09.–15.09.1914 Saarwellingen, Saarlouis
GbA Nalbach, 1874, 147 : 29.10.1874