Emilie (gen. Julie) Fribourg (Cahn)
Vita
(LEA) Cahn, Julie Emilie 02.09.1879 Saarlouis, verst. 30.04.1943 KZ Sobibor
Hausfrau
wh. Noorder Amstellaan 147 III, Amsterdam (02/1941)
https://www.joodsmonument.nl/en/page/184093/emilie-cahn-fribourg#address
(ML) Emilie Cahn, geborene Fribourg
02.09.1879 in Saarlouis (Saarlautern) / - / Rheinprovinz
Todesdatum: 30.04.1943 in Sobibór
Verfolgungsgrund: rassisch
Gestorben an den Folgen der NS-Verfolgung
Für tot erklärt. (Bundesarchiv)
Aufenthalt: Saarlautern (Saarlouis), Saarlautern (Saarlouis), Saarland, Deutsches Reich
Emigration 16.02.1939 nach: Netherlands
02.1941 Noorder Amstellaan 147 III, Amsterdam, Noord-Holland, Niederlande
Heutiger Ortsname: Churchill-laan, Amsterdam, Noord-Holland, Niederlande
(GB-BA) Cahn, Emilie geb. Fribourg
geboren am 02. September 1879
in Saarlouis (Saarlautern)/Rheinprovinz
wohnhaft in Saarlautern
Emigration 16. Februar 1939, Niederlande
Internierung/Inhaftierung 13. April 1943 - 27. April 1943, Westerbork, Sammellager
Deportation ab Westerbork
27. April 1943, Sobibor, Vernichtungslager
Todesdatum 30. April 1943
Todesort Sobibor, Vernichtungslager
für tot erklärt
Saarlautern, Kaiser-Friedrich-Ring 25
Auswanderung aus dem Bereich der Devisenstelle Saarbrücken (Zeitungsnotiz 04.01.1939 in G 3553 Bl. 6)
Remarques
(RS) Vater Cerf Fribourg 06.10.1842 Saarlouis – 07.10.1890 Saarlouis
Mutter Julia Johanna Fribourg geb. Weil 03.08.1848 Merzig – 07.09.1879 Saarlouis
Geschwister:
Adolf Fribourg 11.06.1872 Saarlouis – 13.02.1902 Frankfurt am Main
Leonie Fribourg 06.04.1874 Saarlouis – 19.09.1942 KL Treblinka, verh. Cahn (o)
Ehemann Leo Leopold Cahn 1867–1943
Kinder:
Fritz Fred Cahn 1900–1981
Gertrud Trude Cahn 1903–1990