Sally Frank
Vita
                        Metzger, ledig
 ab 1927 in Mühlhausen/Elsass in der (jüdischen) Metzgerei Geißmann vermutlich eine Ausbildung zum Metzger und arbeitete dort auch bis 1932 mit Unterbrechungen
 1928-1932 nach Lampertheim zurück zur (kranken) Mutter
 Mk Lampertheim:
 01.11.1928 Kusel
 01.11.1928 Blumenthalstr. 5
 20.01.1929 n. Paris verzogen
 16.12.1930 Hospitalstr. 50
 v. Frankfurt a/M.
 12.03.1931 Wilhelmstr. 67
 08.06.1931 n. Paris
 07.06.1932 v. Mainz
 09.06.1932 Wilhelmstr. 67
 11.07.1932 n. Mainz Margaretenstr. 8
 21.08.1932 v. Mainz
 23.08.1932 Wilhelmstr. 67
 Lt. Mittlg vom 22.03.1933 in Neunkirchen Saar Wellersweilerstraße 38 zugezogen (als politischer Flüchtling)
 Festst. am 11.05.1938 dch Baltrami. Lt Angabe der Witwe des Frank hält dieser sich in Frankreich auf.
 nach 1933 nach Mühlhausen zurück und wurde
 Viehhändler
 22.3.1933 Neunkirchen/Saar als „Politischer Flüchtling“
 1935 nachweislich in Saarbrücken gemeldet
 Mk alt: Händler, ledig
 b. Brebach
 06.04.1934 Gutenbergstr. 14
 21.08.1934 Saarlouis 27.08.1934 
 09.10.1934 unbekannt
 4.9.1939 dann in Belfort zur franz. Fremdenlegion
 für kurze Zeit nach Meknès/Marokko
 Flucht aus der Internierung im Lazarett St. Louis in Perpignan über Perpignan, Nîmes, Avignon nach Lyon, Paradis Hotel, 5 rue Confort
 Toulouse, 3 rue St. Cyr
 08.02.1943 Festnahme, Vernehmung im Hotel Terminus
 23.6.1943 von Drancy convoi 55 nach Auschwitz
 (GB-BA) wohnhaft in Neunkirchen/Ottweiler und in Lampertheim und in Saarbrücken
 Emigration 00.00.1938, Frankreich
 Deportation ab Drancy
 23. Juni 1943, Auschwitz, Konzentrations- und Vernichtungslager
 
                    
Remarques
                        (RS) Vater Moses Moritz Frank 1873–1919, Viehhändler
 Mutter Bertha Suess 13.10.1878 – 1942 KL Treblinka
 Schwester Erika Irmgard Selma Frank 31.03.1904 Kusel – 23.03.1942 TA Bernburg a.d. Saale