Berthold Siegfried Friedeberg

statut:
survivant
le genre:
masculin
Nom de naissance:
Not known
Appelé:
-
Alias:
-
Date de naissance:
12. Juli 1912
Lieu de naissance:
Domicile:
Lieu du dommage survenu:
Date de décès:
27. Dezember 1979
Décédé(e) à:
Numéro de dossier LEA:
9595, 9596, 9599, 11955
Conjoint:
Date et lieu de mariage:
Not known
Mère:
Père:
Frères et sœurs:
Enfants:
Not known
*En raison de dispositions légales, les données du conjoint ne seront pas divulguées

Vita

(LEA) Berthold Siegfried Friedeberg, geb. am 12. Juli 1912 in München, gest. am 27. Dezember 1979 in Saarbrücken, Kaufmann, Angestellter, Jude; 1918 - 1920: Volksschule München; 1920: Umzug nach Bischmisheim; 1920 - 1922: Volksschule Bischmisheim; 1922 - 1926: Ludwigsgymnasium Saarbrücken; 1926 - 1929: Kaufmännische Lehre Kaufhaus Schrimmer Saarbrücken; 1929 - 1931: Kaufhaus Mendelson München; 1931: Geschäft "Friedeberg & Fürst" Saarbrücken; 1933: Großhandel Textilien Saarbrücken; 03. März 1936: Auswanderung nach Italien über Marseille; 1936: Auswanderung nach Bordeaux; 1939: französische Armee; 1940: Demobilisation Toulouse; 1940 - 1943: Leben in Illegalität; 1943: Auswanderung in die Schweiz, Internierung; 1944: Rückkehr nach Bordeaux; 1945: Eheschließung; 1948: Rückkehr nach Saarbrücken, Angestellter Firma "Nouvelles Messageries de Presse" Saarbrücken; 1950: Umzug nach Toulouse, Vertreter; 1957: Rückkehr nach Altenkessel; 1957 -1958: Kleiderfabrik "Mahlberg" Altenkessel; 1960: Ehescheidung; 1960: "PK" Saarbrücken; 1969 - 1974: Kaufhaus Saarbrücken
03.03.1936 auf Reisen
Wohnort als Antragsteller Altenkessel; Paris
(Mk alt) Kaufmann, ledig
seit 10.04.1922 – Mozartstr. 17 Eltern
31.05.1930 München 16.02.1931
01.04.1935 Johannisstr. 21
01.10.1935 Karcherstr. 13
15.11.1935 Johannisstr. 17
03.03.1936 Auf Reisen
(ML) Berthold Friedeberg
12.07.1912 in München / - / Bayern
Verfolgungsgrund: rassisch
Aufenthalt: Saarbrücken, Stkrs. Saarbrücken, Saarland, Deutsches Reich
Emigration 11.1935 nach: Frankreich
Emigration nach: Schweiz
(Mk-M)
verh. Bordeaux 25.10.1945 /481/45
verstorben am 27.12.1979 StA.I Sbr- Reg. No. 293/79
28.04.1948 v. Bordeaux n. Bruchwiesenstr. 3 b. Koppel Jos.
01.10.1950 unbekannt verzogen
Mann 10.09.1957 v. Toulouse
& weitere Umzüge in SB
Sbr., Großh. Friedrich-Str. 71
Altenkessel/Saar, Blumenstr. 39
(RS) Scheidung 1960: Etiennette Alvarez 1919–
(OdN-Akte) StAr SB V43/2-298
1949 wh. Saarbrücken, Bruchwiesenstr. 3
29.05.1949 Anerkennung
26.07.1949 Ansprüche im Gesamtbetrag von 713.600.-- ffrs.
03.09.1949 Ratenzahlung in Höhe von 190.800.-- ffrs.
10.01.1950 Ratenzahlung in Höhe von 50.000.-- ffrs.
22.07.1950 Ratenzahlung in Höhe von 40.800.-- ffrs.

Remarques

Wohnort als Antragsteller Saarbrücken
Vater Friedeberg Leopold 11.07.1879 Wongrowitz, Polen – 05.1943
Mutter Friedeberg Helene geb. Hirsch 17.12.1886 Berlin – 11.09.1942 KL Auschwitz
LEA 9599
Schwestern:
Lepman Margot geb. Friedeberg 03.12.1913 Nürnberg – 31.03.1996 Fontenay-lès-Briis, Essonne; Krankenpflegerin, Hausfrau, Jüdin;
Jacquet Ruth geb. Friedeberg 24.01.1921 München; Jüdin
Ehefrau (gesch.) Friedeberg Etiennette geb. Alvarez 20.05.1919 Puivert/Aude