Sara Chaja Braw (Goldfinger)

statut:
survivant
le genre:
Femelle
Nom de naissance:
Braw
Appelé:
-
Alias:
-
Date de naissance:
22. Juli 1903
Lieu de naissance:
Domicile:
Lieu du dommage survenu:
Date de décès:
01. November 1981
Décédé(e) à:
Numéro de dossier LEA:
9121, 9122, 9123, 9124
Conjoint:
Date et lieu de mariage:
Not known
Mère:
Not known
Père:
Not known
Frères et sœurs:
Not known
Enfants:
*En raison de dispositions légales, les données du conjoint ne seront pas divulguées

Vita

(LEA) 1926: Hochzeit Wolf Braw, Umzug nach Berlin, "Engros Geschäft" Strumpfwaren und Galanterie Berlin; September 1930: Umzug nach Iserlohn; 09. November 1930: Tod Wolf Braw; Oktober 1930 – Februar 1933: Geschäftsführerin "Braw's Engroshaus" Engrosgeschäft von Galanterie- und Strumpfwaren Iserlohn; 25. Februar 1933: Hochzeit Abraham Goldfinger, Umzug nach Saarbrücken; 28. Dezember 1934: Auswanderung nach Palästina; Textil- und Konfektionsgrößengeschäft Haifa
(StAr Iserlohn) I. Heirat 04.08.1925 in Bochum
Zugezogen nach Iserlohn, Dicken Turm 3, sind Wolf und Chaja B. am 19.09.1930 von Berlin. W. Braw war vermutlich seit 1930 Inhaber des „Braw's Engroshaus“, Dicken Turm 3 in Iserlohn. Nach dessen Tod übernahm seine Frau Chaja B. bis 1933 die Geschäftsführung, ab 1933 übernahm Ignatz Braw das Geschäft als Inhaber. Die Witwe war nach dem Tod ihres Mannes von Dicken Turm 3 zur Kirchstraße 7 in Iserlohn umgezogen. Am 23.02.1933 zog sie mit dem Kind nach Saarbrücken.
II. Heirat 25.02.1933 in Iserlohn
Letzte bekannte Anschrift: Haifa / Israel, Hechalutzstr. 32 (1963)
(RS) Heirat 4 Aug 1925 Bochum: Wolf Wilhelm Haut Braf Brav Braw 1896–1930

Remarques

Data are hidden due to legal regulations