Moses Gurmann

statut:
Mort liée à la persécution
le genre:
masculin
Nom de naissance:
Not known
Appelé:
-
Alias:
-
Date de naissance:
13. Dezember 1894
Lieu de naissance:
Domicile:
Lieu du dommage survenu:
Date de décès:
15. Januar 1943
Décédé(e) à:
Numéro de dossier LEA:
5457
Conjoint:
Date et lieu de mariage:
Not known
Mère:
Not known
Père:
Not known
Frères et sœurs:
Not known
Enfants:
*En raison de dispositions légales, les données du conjoint ne seront pas divulguées

Vita

(LEA) Gurmann, Moses 13.12.1894 Warschau, verst. 08.05.1945 KZ Auschwitz
Kaufmann
(Mk) Arbeiter, ledig
Polen
Staatenlos lt. pol. Konsulat in Straßburg Nr. 45386/30/7149/31
v. Duisburg
09.12.1920 Torhaus 9
01.09.1921 Sittersweg 102
01.05.1922 Sittersweg 102
29.12.1922 Breitestr. 41
17.11.1923 Kalkoffenstr. 23 jetzt 37
05.08.1924 Straßburg
v. Straßburg
17.02.1927 Ludwigstr. 57 b/Glanzberg
07.04.1928 Riegelsbergerstr. 2
v. Forbach (Frau u. Kind)
07.04.1928 Riegelsbergerstr. 2
Tochter Käthe jetzige Ehefrau Alfred Voss wohnhaft in Brüssel, 5-7 Rue Omer Lepreux
Abschrift mit Vorgang an 1.C.1. Sbr. 31.05.1955
(RS) Mechelen, Transport No. 19
(SZ) Hausierer, Riegelsbergerstr. 2
Auswanderung aus Bereich der Devisenstelle Saarbrücken (Zeitungsnotiz 04.01.1939 in G 3553)
(ML) Moses Gurmann
13.12.1894 in Warszawa (dt. Warschau) / - / Russland
Verfolgungsgrund: rassisch
Aufenthalt: Saarbrücken, Stkrs. Saarbrücken, Saarland, Deutsches Reich
Inhaftierung 15.11.1938 - 02.12.1938 Dachau, Concentration Camp

Remarques

Nur Freiheits-, Vermögens- und Berufsschaden anerkannt.
Ehefrau Gurmann Dora geb. Spatz 15.12.1901 Przeworsk Polen
Tochter Gurmann Käthe 14.09.1929 Saarbrücken, verh. Argoud