Arthur August Hanau
Vita
(LEA) Hanau, Arthur, geboren am 18.06.1893 in Lebach, gestorben am
22.06.1941, Todesort unbekannt, Viehhändler in Saarwellingen, von 1940-1941 im Lager Gurs inhaftiert, Überstellung an 308. Fremdarbeitergruppe von Cassenueil in Agen, während dortiger Tätigkeit an Krankheit verstorben
gel. Viehhändler, zul. Kellner
v. Lebach
10.08.1929 Saarwellingen
ohne Abmeldung nach unbekannt verzogen
25.10.1940 interniert Camp de Gurs
20.01.1941 dirigé sur le 308. G.T.E. à Agen
im Lager gestorben
(RS) Heirat 2 Mar 1922 Lebach, Saarlouis, Saarland
(GB-BA) Hanau, Arthur August
geboren am 19. Juni 1893
in Lebach/Saarlouis/Rheinprovinz
wohnhaft in Lebach
Internierung/Inhaftierung 25. Oktober 1940 - 20. Januar 1941,
Gurs, Internierungslager
Emigration 00. Dezember 1935, Frankreich
Todesdatum 22. Juni 1941
Todesort Tombeboeuf, Internierungslager
(G40) Hanau, Arthur, Metzger, *19.06.1893 Lebach. Verheiratet mit Rosa Lazar, *20.12.1898 Saarwellingen, Köchin. Sohn: Robert *03.08.1923, Lebach; Sohn: Paul *20.03.1926, Lebach, dann Montreuil. 1930 wohnte er mit seiner Familie in Lebach, Kirchenstraße 45. Er übernahm das Geschäft seines Vaters und verkaufte das Elternhaus. Ab dem 10.08.1929 lebte die Familie in Saarwellingen in der Wilhelmstraße 9. Am 11.12.1935 floh die Familie nach Forbach und von dort nach Montreuil bei Paris. Dort führte der Sohn Paul ein Restaurant. Arthur Hanau wurde im Lager St. Cyprien interniert, kam von dort am 30.10.1940 nach Gurs (Ilot C, Baracke 7); kam am 20.11.1941 von Gurs über Agen zur 308. GTE. Seine Frau Rosa Hanau, geb. Lazar, wohnte in Paris. Sein Name ist nicht im Gedenkbuch des Bundesarchivs verzeichnet.
Remarques
Data are hidden due to legal regulations