Eva Ochs (Heimann)
Vita
                        (ML)  Eva Heimann geborene Ochs
06.06.1914 in Sankt Ingbert / Zweibrücken / Bayern (Pfalz)
Beruf: Domestic help
Verfolgungsgrund: rassisch
Gestorben an den Folgen der NS-Verfolgung
Todesdatum: 30.10.1944
Für tot erklärt. (Bundesarchiv)
Aufenthalt: Watteaustraat 5, II, Amsterdam / Noord-Holland / Niederlande 
Aufenthalt: Sankt Ingbert / St. Ingbert / Saarpfalz-Kreis / Saarland / Bundesrepublik Deutschland
Emigration nach: Netherlands
Aufenthalt: Home for Jewish refugees, Sweerts de Landasstraat 63, Arnhem / Gelderland /
Niederlande 
Deportation: 18.01.1944
Deportiert ab: Westerbork (Transit Camp)
Zielort der Deportation: Theresienstadt, Ghetto
Deportation: 04.10.1944
Zielort der Deportation: Auschwitz, Extermination Camp 
(GB-BA) Heimann, Eva geb. Ochs
geboren am 06. Juni 1914
in Sankt Ingbert/Zweibrücken/Bayern (Pfalz) 
wohnhaft in Sankt Ingbert und in Saarbrücken
Emigration 01. Februar 1939, Belgien
Niederlande 
Deportation ab Westerbork
18. Januar 1944, Theresienstadt, Ghetto
04. Oktober 1944, Auschwitz, Konzentrations- und Vernichtungslager
Todesort unbekannt
für tot erklärt
                    
Remarques
                        (RS) Vater Theodor Ochs 22.05.1885 Gemünden, Rhein-Hunsrück-Kreis – ?
 Mutter Pauline Paula Scholem 27.03.1890 Odernheim am Glan, Kreuznach – 20.09.1943 KL Auschwitz; (o)
 Geschwister:
 Rudolf Ochs 30.06.1918 Sankt Ingbert, Saarpfalz – ?
 Erich Ochs 19.03.1920 Sankt Ingbert, Saarpfalz – 04.03.1943 KL Sobibór (o)
 Ehemann Walter Friedrich Heimann 18.06.1903 Breslau, Wroclaw, Polen – 20.02.1945 KL Dachau; (ks)