Gottlieb Cartal

statut:
Pas juif
le genre:
masculin
Nom de naissance:
Not known
Appelé:
-
Alias:
-
Date de naissance:
21. Februar 1886
Lieu de naissance:
Domicile:
Lieu du dommage survenu:
Not known
Date de décès:
20. Mai 1969
Décédé(e) à:
Numéro de dossier LEA:
Conjoint:
Date et lieu de mariage:
Not known
Mère:
Not known
Père:
Not known
Frères et sœurs:
Not known
Enfants:
*En raison de dispositions légales, les données du conjoint ne seront pas divulguées

Vita

(W) Der Geschäftsführer des »Volksfreund«, Genosse Gottlieb Cartal, wohnhaft in Braunschweig, Waterloostraße 14, wird seit langem verfolgt.
Seine Angehörigen werden Tag und Nacht in der Wohnung heimgesucht. In einer Nacht wurden seine beiden Söhne stundenlang mit Knüppeln und Revolvern bedroht. Man hat ihnen die entsicherten Revolver so heftig gegen die Stirnen gedrückt, daß man noch am andern Tage tiefe Ringe, die von den Revolvermündungen herrührten, sehen konnte. Man wollte von Cartals Söhnen erpressen, daß sie den Aufenthalt ihres Vaters verraten.
Q: Terror in Braunschweig. Bericht herausgegeben von der Kommission zur Untersuchung der Lage der politischen Gefangenen. Verlag Sozialistische Arbeiter-Internationale, Zürich 1933, S. 13
https://library.fes.de/pdf-files/bibliothek/bestand/a-66539.pdf
(Mk) Cartal, Gottlieb 21.02.1886 Braunschweig
StA: Braunschweig
ohne [Rel.], verh., Kfm.
v. Braunschweig
01.08.1893 Im Heimgarten 5
v. Hamburg
15.05.1933 Im Heimgarten 5 Fr. u. Kd.
01.09.1933 Neu-Scheidt
v. — " —
01.05.1934 Ottweilerstr. 54 Mann & Frau
17.01.1935 Forbach Mann & Frau
(ML) Gottlieb Cartal
21.02.1886 in Braunschweig / - / Braunschweig
Verfolgungsgrund: rassisch
Aufenthalt: Braunschweig, Stkrs. Braunschweig, Land Braunschweig, Deutsches Reich
(Mk-M) Cartal, Gottlieb 21.02.1886 Braunschweig
ev., verh., Kfm. Angest.
v. St. Medard-en-Toles [Saint-Médard-en-Jalles ?]
29.10.1945 Sbr. Heinestr. 24
20.05.1946 Braunschweig

Remarques

Data are hidden due to legal regulations