Heinrich (Herz) Barth

statut:
Mort liée à la persécution
le genre:
masculin
Nom de naissance:
Not known
Appelé:
-
Alias:
Herz
Date de naissance:
05. Januar 1878
Domicile:
Lieu du dommage survenu:
Date de décès:
14. August 1942
Décédé(e) à:
Numéro de dossier LEA:
7714
Conjoint:
Date et lieu de mariage:
Not known
Mère:
Not known
Père:
Not known
Frères et sœurs:
Not known
Enfants:
*En raison de dispositions légales, les données du conjoint ne seront pas divulguées

Vita

(LEA) Barth, Heinrich 05.01.1878 Ottweiler, verst. 08.05.1945 KZ Auschwitz
Kaufmann
Wohnort zur Zeit der Schädigung Ottweiler
(RS) Heirat 19.02.1903 Illingen/Saar
(HR) wh. Ottweiler, Gässling 42
Kristallnacht
15.11.-21.12.1938 KL Dachau
(RS) 22.10.1940 Gurs, Drancy, Transport No. 19
(HR) 17.03.1941 Camp de Récébédou
von Les Milles 29.05.1941 SL Drancy
14.08.1942 KL Auschwitz
(ML) Heinrich Barth
05.01.1878 in Ottweiler / Ottweiler / Saarland
Todesdatum: vor 08.05.1945
"Rasse": JJJJ
Verfolgungsgrund: rassisch
Gestorben an den Folgen der NS-Verfolgung
Inhaftierung 15.11.1938 - 21.12.1938 Dachau, Concentration Camp
17.05.1939 Gäßlingstr. 42, Ottweiler, Ottweiler, Saarland, Deutsches Reich
Deportation 22.10.1940
Ziel der Deportation: Gurs, Internment Camp
Deportation ab: Baden - Pfalz - Saarland (Abholorte auf der Deportationsroute)
Deportation Unbekanntes Datum
Ziel der Deportation: Drancy, Assembly Camp
Deportation 14.08.1942
Ziel der Deportation: Auschwitz, Extermination Camp
† Tod: vor 08.05.1945
(GB-BA) Barth, Heinrich
geboren am 05. Januar 1878
in Ottweiler/Rheinprovinz
wohnhaft in Ottweiler
Internierung/Inhaftierung 15. November 1938 - 21. Dezember 1938,
Dachau, Konzentrationslager
Deportation ab Baden - Pfalz - Saarland
22. Oktober 1940, Gurs, Internierungslager
Drancy, Sammellager
14. August 1942, Auschwitz, Konzentrations- und Vernichtungslager
(StO) Haus Gäßling 42, in dem die Familie Barth, die Eltern Heinrich und Emma mit ihren Söhnen Friedrich und Max wohnte. Während den Söhnen die Emigration in die USA gelang, wurden Heinrich und Emma Barth im Zuge der Aktion Bürkel 1940 zunächst nach Gurs deportiert und 1942 im KZ Auschwitz ermordet. Vier Stolpersteine erinnern nun an den letzten frei gewählten Wohnsitz der Familie Barth.

Remarques

Kinder Barth, Erbengemeinschaft
Ehefrau Emma Barth geb. Schwarz 04.01.1874 Gennweiler, Saar
Sohn Friedrich Barth 1903–1978
Sohn Max Barth 1905–1972
(RS) Vater Friedrich Barth 1842–1902
Mutter Amalie Maria Barth geb. Haas 1846–1893
Geschwister:
Leo Barth 1880–1957
Adelheid Barth 1882–1971
Selma Barth 1884–1887
Ehefrau Emma Barth geb. Schwarz 1874–1942
Kinder:
Friedrich Barth 1903–1978
Max Barth 1905–1972