Siegfried Joseph

statut:
Mort liée à la persécution
le genre:
masculin
Nom de naissance:
Not known
Appelé:
-
Alias:
-
Date de naissance:
07. Mai 1881
Lieu de naissance:
Domicile:
Lieu du dommage survenu:
Not known
Date de décès:
11. Juni 1943
Décédé(e) à:
Numéro de dossier LEA:
Conjoint:
Date et lieu de mariage:
Not known
Mère:
Not known
Père:
Not known
Frères et sœurs:
Not known
Enfants:
*En raison de dispositions légales, les données du conjoint ne seront pas divulguées

Vita

(Mk OB) Joseph, Siefgried 07.05.1881 Kettwig v.d. Rh.
isr, verh., Cigarrenhdlg > Kaufmann
RV: Saarabstimmungsberechtigte
28.06.1906 Frdrd. v. Karl 40
07.12.1907 Frdnd. v. Karl 40
03.01.1912 Siegeni. W.
von Gladbeck
10.08.1919 O. Friedr. Carlstr. 41
25.08.1919 Alle Gladbeck 03.09.1919
08.10.1919 O. Staprumer 16
19.04.1932 O. Breitestr. 18
jetzt Langemarkstr. 18
15.12.1935 Schiedann b. Rotterdam, Goog Straat 136
Wenden [verso nicht bekannt]
31.12.1945 für tot erklärt Amtsger. Obh. 15 II. 59-60 sto 11.1.55.
(Mk) Joseph, Siegfried 07.05.1881 Kettwig Kr. Laupendahl
StA: Preußen
Mil: Landstr. o/V.
j., verh., Kaufmann
v. Düsseldorf
04.07.1914 Richard Wagnerstr. 84
09.03.1915 zum Militär (Mann)
21.03.1918 n. Gladbeck i/Westf. (Frau)
v. frz. Gefgsch.
25.06.1919 Blumenstr. 26
18.09.1919 n/Oberhausen Rhld.
(RS) Heirat 4 Dec 1906 Frankenberg, Hessen
(ML) Siegfried Joseph
07.05.1881 in Kettwig / - / -
Todesdatum: 11.06.1943 in Sobibór
Verfolgungsgrund: rassisch
Gestorben an den Folgen der NS-Verfolgung
Für tot erklärt. (Bundesarchiv)
Aufenthalt: Oberhausen, Oberhausen, Rheinprovinz, Deutsches Reich
Emigration nach: Netherlands
Aufenthalt 03.1941 Burgemeester Tutein Noltheniuslaan 33, Apeldoorn, Gelderland, Niederlande
Deportation 08.06.1943
Ziel der Deportation: Sobibor, Extermination Camp
Deportation ab: Westerbork (Transit Camp)
† Tod: 11.06.1943
Ort: Sobibór, Extermination camp
(GB-BA) Joseph, Siegfried
geboren am 07. Mai 1881
in Kettwig/Essen/Rheinprovinz
wohnhaft in Oberhausen / Rheinprovinz
Emigration 04. Januar 1936, Niederlande
Internierung/Inhaftierung 22. Januar 1943 - 08. Juni 1943, Westerbork, Sammellager
Deportation ab Westerbork
08. Juni 1943, Sobibor, Vernichtungslager
Todesdatum 11. Juni 1943
Todesort Sobibor, Vernichtungslager
für tot erklärt

Remarques

(Mk) Ehefrau Joseph Rahel geb. Diloff 12.12.1879 Frankenberg, Hessen
Tochter Joseph Edith 25.09.1907 Oberhausen; verh. Meyer
(Mk OB) Ehefrau Rachel Joseph geb. Diloff 26.07.1879 Frankenberg, isr.
früherer Wohnort: Mühlheim Ruhr
Tochter Joseph Edith 25.09.1907 Oberhausen
Sohn Walter Joseph 30.11.1909 Oberhausen, † 03.07.1911
(RS) Vater Josef Samuel Joseph 1840–1920
Mutter Helene Joseph geb. Moses 1849–1919
Geschwister:
Erna Ernestine Joseph 1879–1943
Ernst Joseph 1884–1942
Selma Joseph 1887–