Dieser Eintrag wurde noch nicht abschließend geprüft.

Eugen Wolff

Status:
Verfolgungsbedingter Tod
Geschlecht:
männlich
Geburtsname:
Nicht bekannt
Genannt:
-
Alias:
-
Geburtsdatum:
18. Juli 1888
Geburtsort:
Wohnort:
Ort der Schädigung:
Nicht bekannt
Todesdatum:
19. August 1942
Verstorben in:
Signatur LEA:
*Aufgrund rechtlicher Bestimmungen ausgeblendet

Vita

(RS) Drancy, Transport No. 21
(GB-BA) Wolff, Eugen
geboren am 18. Juli 1889
in Saarlouis (Saarlautern)/Rheinprovinz
wohnhaft in Saarlautern und in Dortmund
Emigration Luxemburg
Belgien
Internierung/Inhaftierung 10.15.0500 Belgien, Inhaftierung 00.00.1940 Saint Livrade-Villemur-Bordeaux, Lager
Deportation ab Drancy
19. August 1942, Auschwitz, Konzentrations- und Vernichtungslager
(YV) Transport 21, Train 901-16 from Drancy, Camp, France to Auschwitz Birkenau, Extermination Camp, Poland on 19/08/1942 (Le Mémorial de la déportation des juifs de France, Béate et Serge Klarsfeld, Paris 1978)

Bemerkungen

(RS) David Wolff 26.07.1853 Nalbach, Saarlouis – 14.04.1932 Saarlouis
Mutter Rosa Wolff geb. Emsheimer 02.08.1857 Göcklingen, Pfalz – 07.10.1943 Ghetto Theresienstadt; (o)
Schwester Coralie Wolff 24.01.1882 Nalbach, Saarlouis – 21.11.1905 Saarlouis
Schwester Irma Wolff 27.11.1883 Saarlouis – 09.10.1944 KL Auschwitz, verh. Levy (o)
Bruder Adolf Salomon Wolff 05.01.1886 Saarlouis – 06.1968
Schwester Anna Clementine Wolff 13.05.1890 Saarlouis – 12.01.1923 Saarlouis, verh. Tobias
Bruder Arthur Ernst Wolff 02.10.1898 Saarlouis – 03.1978 New York City, NY
Ehefrau Margot Wolff geb. Falk 21.12.1901 Beckum, Warendorf – 17.12.1943 KL Auschwitz; (ks)
Tochter Ellen Helene Wolff 03.09.1935 Elberfeld, Wuppertal – 17.12.1943 KL Auschwitz; (ks)
Schwager Ernest Falk (Gedenkblatt YV)