Felix Gehr

Status:
Kein hinreichender Saarlandbezug
Geschlecht:
männlich
Geburtsname:
Nicht bekannt
Genannt:
-
Alias:
-
Geburtsdatum:
25. April 1897
Geburtsort:
Wohnort:
Nicht bekannt
Ort der Schädigung:
Nicht bekannt
Todesdatum:
19. Juli 1942
Verstorben in:
Signatur LEA:
Ehepartner:
Hochzeit:
Nicht bekannt
Mutter:
Nicht bekannt
Vater:
Nicht bekannt
Geschwister:
Nicht bekannt
Kinder:
Nicht bekannt
*Aufgrund rechtlicher Bestimmungen ausgeblendet

Vita

(W) Gehr, Felix, geb. in Pakosch (heute Polen)
Antragsteller: Beaujard Charlotte Frederique (verw. Gehr; geb. Herz), geb. 04.06.1916 (Witwe)
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/YFZ3DUFH6Y7A4FIMONDA33OIIFINZBFU
(RS) Residence 13 Sep 1933 Amsterdam, Niederlande
Heirat 22 Oct 1938 Paris, France: Charlotte Lotte Friederike Herz (1916–1998)
(GB-KA) Gehr, Felix 25. April 1897 Pakosch (Deutschland, heute Polen)
Familie: Ehemann von Charlotte Frederique G.
Beruf: Kaufmännischer Angestellter Einkäufer
Seit 1922 in einem Handelsbetrieb angestellt, arbeitete Felix Gehr von 1. März 1924 an als Einkäufer beim Warenhauskonzern Tietz in Berlin. (...)
Um 1930 wurde Felix Gehr offenbar an das Karlsruher Warenhaus Tietz versetzt. Damals eins der führenden Kaufhäuser der Stadt, stand es in der Kaiser-, Ecke Ritterstraße, an der Stelle des heutigen „Karstadt Sport“. (...)
Am 4. August 1933 endete Felix Gehrs Anstellung bei Tietz in Karlsruhe. Noch war die Firma zwar nicht „arisiert“ worden, aber als Jude hatte Felix zweifellos bereits einen schwachen Stand. Manchen war schon Mitte 1933 klar, dass mit immer mehr Benachteiligungen und Schikanen gegen Juden zu rechnen war. Vielleicht halfen ihm Geschäftsbeziehungen nach Holland, denn am 12. September 1933 ist belegt, dass Felix Gehr aus Karlsruhe kommend nach Amsterdam zuzog. (...)
In Amsterdam gründete Felix zusammen mit R. Weiss die Firma Gehr & Co, die Damenbekleidung herstellte und damit handelte. (...)
Im Sommer 1936 lernte Felix auf einer Geschäftsreise in Paris, der Stadt der Haute Couture, die 1916 in Saarbrücken geborene, mit ihren Eltern dort lebende Charlotte Friederike („Lotte“) Herz kennen. Sie war die Tochter von Hermann (Armand) Herz und Bertha (Berthe), geborene Winter. Die Familie war erst ein halbes Jahr zuvor aus Straßburg zugezogen und wohnte in der Avenue de Versailles 37 im XVI. Arrondissement. Charlotte hatte in Saarbrücken das Lyzeum besucht und in Lausanne ein Pensionat. Am 22. Oktober 1938 heirateten Felix und die 22-jährige Charlotte in Anwesenheit der Brauteltern in Paris, und er kehrte mit ihr nach Amsterdam zurück. Nachdem Felix zunächst in der Roemer Visscherstraat 30A gemeldet gewesen war, zog das Ehepaar nun in die Zuider Amstellaan 246.I, die heutige Rooseveltlaan. Im Amsterdamer Handelsregister steht, dass Felix die Firma „Gehr & Co“ ab März 1940 alleine führte. (...)
Am 5. Juni 1942 passierte Felix Gehr (nach dem späteren Bericht seiner Frau) in Amsterdam ein fatales Missgeschick. Er geriet mit dem Fahrrad in Gegenrichtung in eine Einbahnstraße. Von weitem als Jude zu erkennen, wurde er von der Straße weg festgenommen und am nächsten Tag in das Polizeihaftlager Amersfoort bei Utrecht überstellt. Dort war ein Sammelpunkt für den „Arbeitseinsatz“. Vielleicht konnten Lotte und er sich während der nächsten Wochen seiner Haftzeit noch schreiben, gesehen haben sich die beiden wohl nicht mehr.
Am 16. Juli – nur einen Tag, nachdem die deutschen Besatzer die Deportationen aus den niederländischen Lagern in Gang gesetzt hatten – wurde Felix mit weiteren Häftlingen21 nach dem Durchgangslager Westerbork transportiert. Die offizielle Lesart war, dass der anstehende Transport zum „Arbeitseinsatz“ ins „Reich“ führen würde. Das in Berlin angeordnete Transportkontingent wurde mit 309 männlichen jüdischen Häftlingen aus Amersfoort „aufgefüllt“, darunter Felix Gehr. Noch am 16. Juli verließ der Zug aus Viehwaggons mit insgesamt 895 Personen Westerbork – der zweite von insgesamt 93 Deportationszügen von dort „nach dem Osten“. (...)
Emigration: 1933 in die Niederlande
Deportation: 6.6.1942 verhaftet und nach Amersfoort (Niederlande),
16.7.1942 von Westerbork nach Auschwitz (Polen)
Sterbeort: Auschwitz (Polen)
Sterbedatum: 19. Juli 1942
Q: https://gedenkbuch.karlsruhe.de/namen/1163
(GB-BA) Gehr, Felix
geboren am 25. April 1897
in Pakosch (poln. Pakosc)/Mogilno/Posen
wohnhaft in Karlsruhe / Karlsruhe
INTERNIERUNG/INHAFTIERUNG 06. Juni 1942 - 16. Juli 1942, Amersfoort, Lager
16. Juli 1942 - 16. Juli 1942, Westerbork, Sammellager
EMIGRATION 12. September 1933, Niederlande
DEPORTATION ab Westerbork
16. Juli 1942, Auschwitz, Konzentrations- und Vernichtungslager
TODESDATUM 19. Juli 1942
TODESORT Auschwitz, Vernichtungslager
für tot erklärt
(RS) Häftl.nr Auschwitz 48125

Bemerkungen

Ehefrau Charlotte Friederike Beaujard geb. Herz verw. Gehr 04.06.1916 Saarbrücken – 23.03.1998 Paris, Frankreich
HA Paris 16e, 1659/1938
(RS) Vater David Gehr 1862–1933
Mutter Settchen gen. Lina Gehr geb. Simon 1861–1931
Schwester Betty Gehr 1894–1962
Bruder Siegbert Alexius Gehr 1906–1962