Dieser Eintrag wurde noch nicht abschließend geprüft.

Germania Bloch (Herrmann)

Status:
Verfolgungsbedingter Tod
Geschlecht:
weiblich
Geburtsname:
Bloch
Genannt:
-
Alias:
-
Geburtsdatum:
11. April 1896
Geburtsort:
Wohnort:
Ort der Schädigung:
Todesdatum:
11. September 1942
Verstorben in:
Signatur LEA:
4772
Ehepartner:
Hochzeit:
Nicht bekannt
Mutter:
Vater:
Geschwister:
Nicht bekannt
Kinder:
*Aufgrund rechtlicher Bestimmungen ausgeblendet

Vita

Heirat 10.11.1926 Guebwiller (Haut-Rhin) 96/1926/49
wh. bis Mai 1940 Neunkirchen, Bahnhofstr. 54
Sept. 1940 Bismarckstr.
nach Im Holzgehege 15 gebracht, in Mansarde, bis zur Deportation
11.11.1940 interniert Camp de Gurs mit Ehemann und Sohn
Rivesaltes, Häftl-Nr. 7192
04.09.1942 Transport Nr. 4 nach Drancy Frauenlager
11.09.1942 nach KZ Auschwitz
(RS) Neunkirchen, 22.10.1940 Gurs
(GB-BA) Herrmann, Germaine Germania geb. Bloch
geboren am 11. April 1896
in Gebweiler (frz. Guebwiller)/Elsaß-Lothringen
wohnhaft in Neunkirchen / Ottweiler
Emigration Monaco
Deportation ab Baden - Pfalz - Saarland
22. Oktober 1940, Gurs, Internierungslager
Drancy, Sammellager
11. September 1942, Auschwitz, Konzentrations- und Vernichtungslager
für tot erklärt
(G40) Die Familie wohnte in der Bahnhofstraße in Ottweiler, zuletzt in Neunkirchen, Im Holzgehege 15 (heute Burrwiesenweg). Die Familie Herrmann kam am 14.03.1941 von Gurs in das Lager Rivesaltes. Germaine Herrmann kam am 04.09.1942 von Rivesaltes nach Drancy und von dort am 11.09.1942 mit Transport Nr. 31 nach Auschwitz. Germaine Herrmann wurde am 21.04.1944 in den Krankenbau von Auschwitz III eingewiesen.

Bemerkungen

Vater Bloch Léon 22.02.1857 Guebwiller, Haut-Rhin
Mutter Bloch geb. Hauser Lina 16.05.1857 Durmenach, Haut-Rhin– 09.04.1923 Guebwiller, Haut-Rhin; épouse décedée (1926)
Zeugin Schwester Lucie Feissel geb. Bloch
Ehemann Herrmann Myrtil 12.07.1896 Ottweiler/Saar
Sohn Herrmann Edmund Myrtil 20.05.1930 Ottweiler/Saar
Nur Lebens- und Freiheitsschaden anerkannt.
TE AG Ottweiler 8 II 7/51 vom 29.05.1951
(SR) TE per 31 12.1942 AG Ottweller 8 11 6151 v. 29.05.1951
TE per 22 12.1943 JORF, nº 0243 v. 06.10.2020. Texte 47