Hedwig Seligmann (Hirsch)
Vita
(LEA) Hedwig Hirsch, geb. Seligmann, geb. am 04. April 1876 in Homburg, gest. am 31. Dezember 1945 in Auschwitz, Hausfrau, Jüdin; Homburg;22. Oktober 1940: Ausweisung nach Frankreich; Lager Drancy; 30. Mai 1944: Deportation nach Konzentrationslager Auschwitz
Hedwig Hirsch, geb. Seligmann, geb. am 04. April 1876 in Homburg, gest. am 31. Dezember 1945 in Auschwitz, Hausfrau, Jüdin
(RS) 22.10.1940 Gurs, Drancy, Transport No. 75
(ML) Hedwig Hirsch
04.04.1876 in Homburg / Homburg / Saarland
Todesdatum: 1944
"Rasse": JJJJ
Verfolgungsgrund: rassisch
Gestorben an den Folgen der NS-Verfolgung
Für tot erklärt. (Bundesarchiv)
Alternative biographische Daten:
Geburtsdatum: 02.04.1870
17.05.1939 Deutsche Str. 27, Homburg, Homburg, Saarland, Deutsches Reich
Deportation 22.10.1940
Ziel der Deportation: Gurs, Internment Camp
Deportation ab: Baden - Pfalz - Saarland (Abholorte auf der Deportationsroute)
Deportation
Ziel der Deportation: Recebedou, Internment Camp
Deportation
Ziel der Deportation: Drancy, Assembly Camp
Deportation 30.05.1944
Ziel der Deportation: Auschwitz, Extermination Camp
† Tod: 1944
(GB-BA) Hirsch, Hedwig geb. Seligmann
geboren am 02. April 1875
in Homburg/Bayern (Pfalz)
wohnhaft in Homburg / Homburg
Deportation ab Baden - Pfalz - Saarland
22. Oktober 1940, Gurs, Internierungslager
Recebedou, Internierungslager
Drancy, Sammellager
30. Mai 1944, Auschwitz, Konzentrations- und Vernichtungslager
Todesdatum 00.00.1944
Todesort Auschwitz, Vernichtungslager
für tot erklärt
(G40) Hirsch, Alexander, Viehhändler, *17. 04.1867 Homburg, Eltern: Salomon Hirsch, Handelsmann, und Maria Keller; verheiratet in 1. Ehe mit Blondine Weil (gestorben vor 1903); verheiratet in 2. Ehe: 26.03.1903 Homburg mit Hedwig Seligmann, *02.04.1875 Homburg, Eltern: Michael Seligmann, Bäckermeister, und Florentine Beer. Tochter: Elsa Babette, *08.01.1904 Homburg. Die Familie wohnte zuletzt in Homburg, Deutsche Straße 27. Alexander Hirsch starb am 28.11.1941 in Gurs. Grabstein auf dem Lagerfriedhof Gurs Nr. 600. Hedwig und Elsa Hirsch kamen am 26.06.1942 nach Récébédou. Elsa Hirsch wurde am 02.10.1942 in das Lager Noé verlegt. Mutter und Tochter wurden am 30.05.1944 von Drancy nach Auschwitz verschleppt.
Notes
[Mutter des Israel Paul Michael Hirsch, Todesjahr überprüfen, vermutlich Tippfehler]
LEA 9618:
Ehemann HIRSCH Alexander 17.04.1876 Homburg, Saarpfalz
Kinder:
HIRSCH Else 08.01.1903 Homburg
HIRSCH Paul Michael 14.05.1906 Homburg
HIRSCH Anita 19.04.1910 Homburg
HIRSCH Erich Emanuel Fritz 14.10.1914 Homburg, Saar – 26.08.1942 KL Auschwitz
(RS) Hirsch Richard Albert 02.03.1909 Homburg, Saar – 21.04.1940 TA Weilmünster