Melanie Emma Baer (Kahn)

statut:
Mort sans persécution
le genre:
Femelle
Nom de naissance:
Baer
Appelé:
-
Alias:
-
Date de naissance:
14. April 1879
Lieu de naissance:
Domicile:
Not known
Lieu du dommage survenu:
Not known
Date de décès:
23. Februar 1939
Décédé(e) à:
Numéro de dossier LEA:
Conjoint:
Not known
Date et lieu de mariage:
Not known
Mère:
Père:
Frères et sœurs:
Enfants:
Not known
*En raison de dispositions légales, les données du conjoint ne seront pas divulguées

Vita

(ML) Melanie Emma Kahn, geborene Baer
14.04.1879 in Wiesbaden / - / Hessen-Nassau
Todesdatum: 23.02.1939 in Wiesbaden
Verfolgungsgrund: rassisch
Aufenthalt: Wiesbaden, Stkrs. Wiesbaden, Provinz Hessen-Nassau, Deutsches Reich
† Tod: 23.02.1939
Ort: Wiesbaden

Remarques

(RS) Vater Berthold Baer 1850–1920
Mutter Babette Baer geb. Ullmann 1856–1915
Geschwister:
Mathilde Baer 1877–1938
Leopold Baer 1882–1938
Otto Moritz Baer 1885–1903
Adolf Wilhelm Baer 1889–1940
(MJ) Ehemann vermutlich:
(ML) Julius Joseph Kahn
02.04.1878 in Montabaur / Unterwesterwaldkreis / Hessen-Nassau
Todesdatum: 22.11.1938 in Buchenwald
Geschlecht: männlich
Verfolgungsgrund: rassisch
Gestorben an den Folgen der NS-Verfolgung
(W) Ehe von Emma und Julius selbst kinderlos
Q: https://moebus-flick.de/die-judenhaeuser-wiesbadens/frankenstr-15/ernst-und-agathe-rosenthal-geborene-ackermann/

Biographie

(W) (...) 1907 trat sein Schwiegersohn Julius Kahn, der am 11. April des gleichen Jahres Melanie Emma, die zweitälteste Tochter von Leopold Berthold und Beate Baer geehelicht hatte, als Gesellschafter in das nun wieder zur OHG umgewandelte Unternehmen [Joseph Wolff, Wiesbaden] ein.

(...) Leopolds Schwester Melanie Emma, geborene Baer, und ihr Mann Joseph, der aber nur unter dem Namen Julius Kahn bekannt war. Die beiden hatten am 11. April 1907 in Wiesbaden geheiratet. Julius Kahn stammte aus Montabaur im Westerwald, wo seine Eltern David Kahn und dessen Frau Adelheid, geborene Wolf, wie auch mehrere andere aus dem Familienverband der Kahns den für Landjuden typischen Beruf eines Viehhändlers ausübten.

Q: https://moebus-flick.de/die-judenhaeuser-wiesbadens/frankenstr-15/ernst-und-agathe-rosenthal-geborene-ackermann