Philipp Lambertz

statut:
Mort sans persécution
le genre:
masculin
Nom de naissance:
Not known
Appelé:
-
Alias:
-
Date de naissance:
03. Januar 1865
Lieu de naissance:
Domicile:
Not known
Lieu du dommage survenu:
Not known
Date de décès:
10. Februar 1941
Décédé(e) à:
Numéro de dossier LEA:
*En raison de dispositions légales, les données du conjoint ne seront pas divulguées

Vita

(PM) Philipp Lambertz
wohnte um 1893 möglicherweise kurzzeitig in Saarbrücken.
(RS) Heirat 31 Dec 1908 Zweibrücken, Rheinprovinz: Klara Simon 1881–1942
(ML) Philipp Lambertz
Geburtsdatum: 03.01.1865 in Kempen (Niederrhein) / Kempen-Krefeld / Rheinprovinz
Todesdatum: 10.02.1941
"Rasse": JJJJ
Verfolgungsgrund: rassisch
17.05.1939 Stübbenstr. 11, Schöneberg, Schöneberg, Stadt Berlin, Deutsches Reich
† Tod: 10.02.1941
(W) Philipp Lambertz war im Februar 1941 nach langer Krankheit gestorben. (...)
(...) starb „nach längerem, schweren Leiden“ am 10. Februar 1941, heißt es in der Todesanzeige (...) Nach Berlin waren Claire und Philipp Lambertz um 1910 herum gezogen. Er hatte dort einen Generalvertreter-Posten im Spirituosenhandel für die Firma Kantorowicz angenommen. Ein Bild aus den frühen Berliner Jahren zeigt die beiden als wilhelminisches Bürgerpaar im Sonntagsstaat. Claire und Philipp Lambertz hatten keine Kinder. Als „typisches kinderloses Paar“ hat ein Verwandter sie in einer Familienbiographie beschrieben, „voller Hingebung für ihren aufmüpfigen Hund Spitz, dessen Herkunft ungeklärt war“.
Das neu gebaute Bayerische Viertel, in dem jüdische Anwälte, Ärzte, Geschäftsleute und Intellektuelle lebten, habe das Paar mit Bedacht gewählt, erzählt Brigitte Zwerger. „Dieses Ambiente entsprach ihren Vorstellungen in besonderer Weise.“ [Foto:] Stübbenstraße im Bayerischen Viertel: Hier wohnten Claire und Philipp Lambertz und hier wurde das Foto mit Großnichte Julie Jeanette aufgenommen.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/vergesst-mich-nicht-8544367.html
Stolperstein: Stübbenstraße 11 im Bayerischen Viertel
Q:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/wir-machen-die-sache-schnell-weg-4687093.html

Remarques

(RS) Vater Nathan Lambertz 1821–1899
Mutter Jeanette Lambertz geb. Levi Levy 1842–1921
Geschwister:
Eva Lambertz 1863–1932
Julie Lambertz 1866–1905
Emilie Lambertz 1867–1933
Simon Lambertz 1868–1922
Moritz Lambertz 1869–1942
Wilhelmine Lambertz 1871–1928
Joseph Lambertz 1873–1944
Elise Lambertz 1876–1943
Sibilla Lambertz 1877–1877
Max Lambertz 1878–1879
Adolf Lambertz 1879–1967
Helene Lambertz 1881–1957
Regina Lambertz 1883–1962
Ehefrau Klara Lambertz geb. Simon 1881–1942