Alfred Goldschmitt

statut:
Mort liée à la persécution
le genre:
masculin
Nom de naissance:
Not known
Appelé:
-
Alias:
-
Date de naissance:
08. Januar 1882
Lieu de naissance:
Domicile:
Lieu du dommage survenu:
Not known
Date de décès:
03. Dezember 1942
Décédé(e) à:
Numéro de dossier LEA:
*En raison de dispositions légales, les données du conjoint ne seront pas divulguées

Vita

(Mk) Kaufmann, verw.
v. Essen
27.10.1919 Bahnhofstr. 23/25
03.11.1919 Essen
(ML) Alfred Goldschmitt
08.01.1882 in Sankt Johann / - / -
Todesdatum: 03.12.1942 in Auschwitz
Beruf: Merchant
Verfolgungsgrund: rassisch
Gestorben an den Folgen der NS-Verfolgung
Für tot erklärt. (Bundesarchiv)
Aufenthalt: Essen, Essen, Rheinprovinz, Deutsches Reich
Emigration nach: Netherlands
06.1941 Burghardt van den Berghstraat 159, Nijmegen, Gelderland, Niederlande
Deportation 30.11.1942
Ziel der Deportation: Auschwitz, Extermination Camp
Deportation ab: Westerbork (Transit Camp)
† Tod: 03.12.1942
Ort: Auschwitz, Extermination Camp
(GB-BA) Goldschmitt, Alfred
geboren am 08. Januar 1882
in Sankt Johann
wohnhaft in Essen / Essen
Emigration Niederlande
Deportation ab Westerbork
00.00.1942, Auschwitz, Konzentrations- und Vernichtungslager
für tot erklärt
(YV) Alfred Goldschmidt wurde am 8.1.1882 in St. Johann, Saar geboren. Er kam als junger Mann nach Essen, wo er mit seiner ersten Frau, Sophie Goldschmitt, geborene Baum, und den zwei Töchtern, Irma, geboren am 9.7. 1908 in Witten (die den Krieg überlebte und 1979 in Recklinghausen verstorben ist) und Frieda, geboren am 6.9.1910 in Essen, in der I. Weberstraße 22 lebte.
Seine Frau verstarb sehr früh an einer Krebserkrankung.
1920 heiratete Alfred Goldschmitt seine zweite Frau, Sabine Goldschmitt, geborene Nathan, die aus einer großen, strenggläubigen Familie vom Mittelrhein stammte. Sie wurde am 3.2.1882 in Vallendar/Koblenz geboren. Kennengelernt hatte Alfred Goldschmidt seine zweite Frau im großen Essener Warenhaus "Freudenberg", wo sie als Verkäuferin arbeitete. Ihr Sohn, Heinz Goldschmitt, wurde am 14.3.1921 in Essen geboren. Er überlebte den Krieg und lebt heute in Aspen, Colorado.

Remarques

(Mk) Vater Goldschmitt Leonhard, verst.
Mutter Johanna geb. Loeb, verst.
(RS) Vater GOLDSCHMITT Leonhard 1833 - 09.05.1895 Saarbrücken (91/1895 J)
Mutter Goldschmitt Johannette geb. Loeb
Geschwister:
GOLDSCHMITT Bertha 23.03.1869 Altleiningen, verh. Friedberg
GOLDSCHMITT Heinrich 1872, verst. 20.04.1931 Metz
GOLDSCHMITT Clementine 10.08.1874 Saarbrücken, verh. Glaser
GOLDSCHMITT Isidor 09.04.1876 Saarbrücken
GOLDSCHMITT Rosalie 29.11.1878 Saarbrücken
GOLDSCHMITT Emma 16.05.1880 Saarbrücken, verst. 08.09.1881 Saarbrücken
GOLDSCHMITT Siegfried 25.05.1883 Saarbrücken, verst. 09.02.1886 Saarbrücken
GOLDSCHMITT Ida 31.10.1884 Saarbrücken
1. Ehefrau GOLDSCHMITT Bertha geb. Baum 31.12.1882 Holz, Heusweiler – 22 .09.1914 Mülheim an der Ruhr
Tochter GOLDSCHMITT Irma verh. Spitmann 1908 - 1979
Tochter GOLDSCHMITT Frieda verh. Sanders 06.09.1910 Essen, verst. 30.09.1942 KL Auschwitz
2. Ehefrau GOLDSCHMITT Sabine geb. Nathan 03.02.1882 Vallendar, Mayen-Koblenz – 03.12.1942 Auschwitz KZ
Sohn GOLDSCHMITT Heinz (Henry) 14.03.1921 Essen – 03.05.2001 Aspen, CO