Rosalie Goldschmitt
Vita
(Mk) Goldschmitt, Rosalie 24.11.1878 St. Johann
StA: Preußen
isr., ledig, unverehelicht
Bahnhofstr. 10
01.04.1898 Bahnhofstr. 21 [= Friedberg, Salomon, Ehemann der Schwester Bertha]
v. Mülhausen (Els.)
10.03.1928 Bahnhofstr. 23/25
30.04.1928 n. Vallendar
(RS) 22.10.1940 Gurs (Baden)
(ML) Rosalie Goldschmidt
29.11.1878 in Saarbrücken
Todesdatum: 30.01.1941
"Rasse": JJJJ
Verfolgungsgrund: rassisch
Gestorben an den Folgen der NS-Verfolgung
17.05.1939 D1 16/5, Mannheim, Stkrs. Mannheim, Land Baden, Deutsches Reich
Deportation 22.10.1940
Ziel der Deportation: Gurs, Internment Camp
Deportation ab: Baden - Pfalz - Saarland (Abholorte auf der Deportationsroute)
† Tod: 30.01.1941
(GB-BA) Goldschmidt, Rosalie
geboren am 29. November 1878
in Saarbrücken/Rheinprovinz
wohnhaft in Schwetzingen und in Mannheim
Deportation ab Baden - Pfalz - Saarland
22. Oktober 1940, Gurs, Internierungslager
Todesdatum 30. Januar 1941
Todesort Gurs, Internierungslager
(G40) Goldschmidt, Rosalie Rosa, geborene Goldschmidt
* 29.11.1878 in Saarbrücken-St. Johann; ✡ 30.01.1941 in Gurs
Familienstand: ledig
Religion: israelitisch
Deportiert am 22. Oktober 1940
Wohnort am Tag der Deportation: Mannheim-Schwetzingen
Remarques
GA 454/1878 J
(RS) Vater GOLDSCHMITT Leonhard 1833 - 09.05.1895 Saarbrücken (91/1895 J)
Mutter Goldschmidt Johannette geb. Loeb
Geschwister:
Goldschmidt Bertha 23.03.1869 Altleiningen, verh. Friedberg
Goldschmidt Heinrich 1872, verst. 20.04.1931 Metz
Goldschmidt Clementine 10.08.1874 Saarbrücken, verh. Glaser
Goldschmidt Isidor 09.04.1876 Saarbrücken
Goldschmidt Emma 16.05.1880 Saarbrücken, verst. 08.09.1881 Saarbrücken
Goldschmidt Alfred 08.01.1882 Saarbrücken
Goldschmidt Siegfried 25.05.1883 Saarbrücken, verst. 09.02.1886 Saarbrücken
Goldschmidt Ida 31.10.184 Saarbrücken