David Günzburger

statut:
Mort sans persécution
le genre:
masculin
Nom de naissance:
Not known
Appelé:
-
Alias:
-
Date de naissance:
19. Februar 1859
Lieu de naissance:
Domicile:
Lieu du dommage survenu:
Not known
Date de décès:
30. Dezember 1929
Décédé(e) à:
Numéro de dossier LEA:
Conjoint:
Date et lieu de mariage:
Not known
Mère:
Père:
Frères et sœurs:
Not known
Enfants:
*En raison de dispositions légales, les données du conjoint ne seront pas divulguées

Vita

(RS) Heirat 3 Jan 1894 Dresden: Julie Henriette Henni Boas 1869–1943
(RS) In das Handelsregister wurde heute eingetragen die
Berliner Bazar-Gesellschaft
Gesellschaft
mit beschränkter Haftung
Berlin, mit Zweigniederlassung in Aachen. Gegenstand des Unternehmens: Die Gründung
und der Betrieb von Galanterie- und Luxuswaren Geschäften. Stammkapital: 75 600 M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. bezw. 19. Februar 1909 errichtet. Er ist durch Gesellschafterbeschluß vom 81. Januar 1910 geändert. — Höhe des Stammkapitals, Ver-
tretung, Gewinnverteilung — Geschäftsführer sind Max Boas, Kaufmann in Berlin, David Günzburger. Kaufmann in Saarbrücken. Jedem der Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Aachen, 28 November 1914.
Königl. Amtsgericht 5.
(GSP) Berliner Basar G.m.b.H.
St. Johann, Bahnhofstr. 84
Laden
15.07.1910 – 31.12.1920
Gesellschafter:
1 Boas Max, Kfm., Berlin S/O, Vassenbach(?)str. 1/2
2 Günzburger David, Kfm., hier Bahnhofstr. 84
zu 2 Geschäftsführer
(GSP) Fa. Berliner Bazar Offene Handelsgesellschadt
Bahnhofstr. 84
Galanterie, Bijouterie, Leder & Luxuswaren detail
31.12.1920 – 16.10.1928
Gesellschafter:
1 Günzburger David, Bahnhofstr. 84
2 Soesmann Eugen, Beethovenstr. 39
Geschäftsf. beide
1 Verkäuferin
4 LEhrmädchen
1 Laden 3 Lager
Miete 1916.– Mk.
Kapital 110.000.– Mk
jährl. Ertrag 540.000.– Mk
(Mk) negativ [Brandschaden]
(AB) 1924, 1925/1926, 1926/1927 Bahnhofstr. 84
1928/1929, 1929/1930, 1930/1931, 1931/1932 Königin-Luisenstr. 12

Remarques

(RS) Vater Samuel Günzburger 1817–1899
Mutter Zier Zerle Baum 1818–1911
6 Geschwister
Ehefrau Julie Henriette Henni Boas 05.03-.869 Züllichau, Sulechow, Lubuskie, Polen – 16.04.1943 KL Sobibor; (o)
Kinder:
Siegfriede Günzburger verh. Soesmann 01.12.1894 Dresden, verst. 02.07.1943 KL Sobibor; (o)
Ernst Günzburger 25.02.1896 Dresden – 07.09.1942 KL Auschwitz; (o)
TA Saarbrücken 1039/1929 S