Franz Noack
Vita
(Mk) Noack, Franz 23.12.1899 Friedrichsthal
StA: Preußen
kath., verh. > ledig > gesch. > verh., Buchhalter
v. Dudweilerstr. 104a
24.10.1916 Militär 18.11.1818
16.09.1919 z. Militär
v. Wilhelmshaven
03.02.1920 Dudweilerstr. 104a
(03.10.1921 auf Reisen)
(03.10.1921 Dudweilerstr. 104a)
verh. am 24.11.1921 S.
10.12.1921 dto. 104 (beide)
01.07.1928 Bülowstr. 3 (Mann)
01.12.1928 Bahnhofstr. 65 Mann
= Adolf Hitlerstr.
01.01.1934 Dudweilerstr. 7 Frau
II. verh. 23.04.1935 S.
25.04.1935 Neuscheidt/Saar Mann
In der Helmerswies 14
(HA) Saarbrücken 744/1921 S, RV: Durch das an 17. Mai 1934 rechtskräftig gewordenen Urteil des Obersten Gerichtshofes in Saarlouis – I. U 125/33 – ist die Ehe zwischen dem Buchhalter Franz Noack und der Paula Alwine Noack, geborene Platz, geschieden worden.
Saarbrücken, am 25. Mai 1934
Der Standesbeamte in Vertretung:
Wendt
Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt:
Saarbrücken, den 25. Mai 1934
der Standesbeamte in Vertretung
gez. Wendt
Beglaubigt:
Queiß
Justizsekretär
(TA) Franz Noack 23.12.1899 Friedrichsthal
Buchhalter, katholisch
wh. Saarbrücken, Breitenbacherstr. 11
verst. im Caritaskrankenhaus Rastpfuhl
Remarques
(Mk) Vater Karl Noack 15.05.1856 [NOACK Karl Friedrich, ev., Stationsverwalter zu Lebach wohnhaft]
Mutter Maria Barbe 02.03.1960
1. Ehefrau Paula Alwine Noack geb. Platz 25.06.1902 St. Johann, evgl. [HA RV: TA Klingenmünster/Pfalz 122/1947]
Kinder:
Franz Karl Noack 16.01.1922 Saarbrücken, evgl.
Paula Marianne Noack 23.12.1924 Saarbrücken, evgl. [SFA: Marianne Raabe geb. Noack, h. Saarbrücken, Burbacher Str. 7
2. Ehefrau Helene Noack geb. Schmidiger 20.06.1909 Köln-Lindenthal – 23.06.1977 Saarbrücken, kath. [GA Köln-Lindenthal 884/1909, TA Saarbrücken 1201/1977]
GA Friedrichsthal 379/1899
HA Saarbrücken 744/1921 S, Trauzeugen:
Fahrradhändler Heinrich Platz, 55 Jahre, wh. Saarbrücken, Dudweilerstre. 104
Ingenieur Nikolaus Stenger, 37 Jahre, wh. Saarbrücken, Blücherstr. 17
HA Saarbrücken 348/1935 S
TA Saarbrücken 1560/1972