Walter Berthold Bär

statut:
Mort liée à la persécution
le genre:
masculin
Nom de naissance:
Not known
Appelé:
-
Alias:
-
Date de naissance:
16. Januar 1922
Lieu de naissance:
Domicile:
Lieu du dommage survenu:
Not known
Date de décès:
04. Mai 1942
Décédé(e) à:
Numéro de dossier LEA:
Conjoint:
Not known
Date et lieu de mariage:
Not known
Mère:
Père:
Frères et sœurs:
Enfants:
Not known
*En raison de dispositions légales, les données du conjoint ne seront pas divulguées

Vita

(R-NK) seit Geburt wh. Neunkirchen, Saar
01.10.1925 Nürnberg
(GB-BA) wohnhaft in Essen / Essen
Internierung/Inhaftierung 12. Dezember 1941 - 04. Mai 1942, Dachau, Konzentrationslager
Deportation ab Dachau, Konzentrationslager
04. Mai 1942, Hartheim, Tötungsanstalt
Todesdatum 04. Mai 1942
Todesort Hartheim, Tötungsanstalt
[Aktion 14f13]
(RS) dass Walter in Deutschland blieb und verm. Ellen Bertha auch und dass beide keinen Zwangsnamen-RV auf dem GbA haben, könnte mit jener Stiefmutter Maria zusammenhängen = Mischehenschutz, daher auch beim Adolf der fehlende Zwangsname in der Patientenakte. Auch das ev. bei Walter könnte damit zusammenhängen.
Das wiederum hieße - und heißt es wohl auch, dass Erna [Henoch] bei der Scheidung die Kinder nicht zugesprochen bekam.

Remarques

Vater Adolf Wilhelm Bär 01.08.1889 Wiesbaden – 02.04.1940 TA Pirna-Sonnenberg
Mutter Erna Bär geb. Henoch 18.05.1901 Neunkirchen, Saar –
Schwester Ellen Berta Bär 17.10.1924 Neunkirchen, Saar – 20.12.1971 Gießen, Hessen
GA Neunkirchen/Saar 37/1922
TA Dachau 232a/1942 zum 27.06.1942 [GEFÄLSCHT]