Wolfgang André Köster

statut:
survivant
le genre:
masculin
Nom de naissance:
Not known
Appelé:
-
Alias:
-
Date de naissance:
13. September 1924
Lieu de naissance:
Domicile:
Lieu du dommage survenu:
Date de décès:
25. Oktober 2015
Décédé(e) à:
Numéro de dossier LEA:
6465
Conjoint:
Not known
Date et lieu de mariage:
Not known
Mère:
Père:
Frères et sœurs:
Enfants:
Not known
*En raison de dispositions légales, les données du conjoint ne seront pas divulguées

Vita

(JSe) André Köster ist 1925 in Saarbrücken geboren. Seine Familie betrieb ein großes und bekanntes Kaufhaus. Vor der Übersiedlung nach Paris gelang es dem Vater, sein Unternehmen zum tatsächlichen Wert zu verkaufen. Nach guten Jahren in Paris und in einem englischen Internat floh André 1940 mit Geschwistern und Eltern in das Département Hautes-Pyrénées. Wegen der Besetzung ganz Frankreichs im November 1942 flüchtete die Familie auf Schmugglerpfaden über die Pyrenäen nach Spanien. Dort wurden sie zunächst in ein Gefängnis gesperrt. Dann durften die Eltern in Barcelona bleiben, während die Söhne nach Casablanca weiterreisen mussten. Dort schloss sich André Köster der Armee de Gaulles an. Nach einer Ausbildung in England kämpfte er in Nordfrankreich – u. a. gegen eine SS-Division.
Herr Köster ging nach dem Krieg nach Paris und wurde ein erfolgreicher Unternehmer in der Druckmaschinen-Industrie. Eine Rückkehr nach Saarbrücken hat er nie erwogen – er zog Paris und zahlreiche Geschäftsreisen durch alle Welt vor. (S. 19)
(JSe) 1940 Auswanderung von Paris, brauchten ungefähr drei Wochen von Paris bis zu den Pyrenäen
nach Arreau, Tarbes, dort die Reparatur von Büromaschinen usw. dort gelernt
November 1942 zu Fuß über die Grenze nach Spanien, von der Guardia Civil verhaftet
Eltern nach zehn Tagen entlassen und nach Barcelona, dort überlebt bis Kriegsende
er und sein Bruder 6 Monate in dem Gefängnis geblieben
dann in einen Zug gesteckt nach Portugal, von dort nach Casablanca
(JSe) 15 Tage nach D-Day in der Normandie angelandet
mit der 3. Amerikanischen Armee inkorporiert, bei General Patton
erster Einsatz in Avenge, der große Durchbruch in die Bretagne und nach Le Mans
Schlacht von Mortin, unter General Leclerc, gegen SS-Panzerdivisionen (S. 121-22)

Remarques

Vater Köster Robert Dr. 25.05.1889 Saarbrücken
Mutter Köster Therese geb. Weil 13.06.1898 Saarbrücken
Bruder Köster Friedrich 06.03.1921 Saarbrücken