Ruth Emilie Vogel (Sehmer)
Vita
Schülerin; Schneiderin
Scheren, Ruth Emilie, geb. Tschuncky (Vogel), geb. 20.11.1935 in Saarbrücken, Schülerin, Tochter einer Jüdin
Wohnort als Antragsteller Völklingen
Die Antragstellerin wurde als uneheliche Tochter von Vogel, Anneliese geboren und hat vom Ehemann der Mutter Tschuncky, Karl Adolf Ferdinand 1952 den Familiennamen Tschuncky erhalten. Der Ausbildungsschaden (1948 Abbruch der 1946 begonnenen weiterführenden Schulausbildung aus finanziellen Gründen) wird von der Antragstellerin darauf zurück geführt, dass der leibliche Vater Seinsoth, Josef die Mutter nicht geheiratet hatte, weil sie Jüdin ist. Als Schaden an Freiheit wird die Überwachung der Mutter durch die Gestapo angeführt.
Remarques
leiblicher Vater Josef Seinsoth 24.08.1908 Malstatt-Burbach, Saarbrücken; k. [seit 03.04.1933 an gleicher Adresse Sophienstr. 11 gemeldet wie die Mutter]
Mutter Anneliese Tschuncky geb. Vogel 10.08.1907 Saarbrücken – 19.05.1963 Völklingen, Saar; isr.
Stiefvater Karl Adolf Ferdinand Tschuncky 15.06.1905 Rockershausen, Saar
In LEA 5829 wird Karl Seinsoth als leiblicher Vater genannt.