Dieser Eintrag wurde noch nicht abschließend geprüft.

Max Mendel Wrona

Status:
Überlebend
Geschlecht:
männlich
Geburtsname:
Nicht bekannt
Genannt:
-
Alias:
-
Geburtsdatum:
20. September 1896
Geburtsort:
Wohnort:
Ort der Schädigung:
Todesdatum:
14. Januar 1961
Verstorben in:
Signatur LEA:
11803, 11805
Ehepartner:
Hochzeit:
Nicht bekannt
Mutter:
Nicht bekannt
Vater:
Nicht bekannt
Geschwister:
Nicht bekannt
Kinder:
*Aufgrund rechtlicher Bestimmungen ausgeblendet

Vita

Der Vater und ein Bruder des Geschädigten [Harald Moritz Wrona] waren auf einem anderen Schiff nach Palästina unterwegs und konnten dort 1940 einwandern (vgl. LEA 11804).
LEA 11805 Wrona, Mendel, geb. 20.09.1893 in Warschau, verst. 14.01.1961 in Saarbrücken, Schneider und Kaufmann, 1936 Emigration nach Polen mit der Familie, 1938 nach Danzig, 1939 Ausweisung und Emigration nach Palästina zusammen mit einem seiner Söhne, 1950 Remigration ins Saarland
(Mk) Schneider, ledig
v. Berlin
06.07.1921 Deutschherrnstr. 32
08.08.1921 Gerberstr. 27
15.03.1923 Kohlwaagstr. 3
06.06.1923 Altneugasse 12
29.10.1923 Auf Reisen
v. Nancy
07.11.1923 Altneugasse 12
16.12.1923 Blumenstr. 41
06.04.1926 Am Homburg 46 b/Schneider
01.05.1926 Hohenzollernstr. 44 Mann
verh.s. 27.05.1926 Sbr. (246 I)
von Frankfurt a/M.
09.06.1926 Hohenzollernstr. 44 (Frau)
02.08.1926 Vorstadtstr. 13 (beide)
01.04.1930 — " — 27 (alle)
27.02.1931 Kanalstr. 12 ( " )
01.04.1934 Saarbrückerstr. 10 AB 34/35: Wrona's Kleiderhalle, Inh: Max Wrona]
28.02.1936 n. Polen alle
z.Zt. Tel Aviv Pinskerstr. 27 (Israel) 14.02.1950
(GSP) 25.07.1926 - 30.09.1931 Herren Schneiderei Konfektion, Adr = Wohnung
01.10.1931 - 12.01.1933 Schneider Kanalstr. 12
W. war Mitinhaber der früheren Off. Hand. Reiss & Wrona. Der Betrieb wurde Mitte Mai 1935 eingestellt. Von Mai bis jetzt war W. arbeitslos.
03.04.1934 - 28.02.1936 Verkauf von Kleidern, Saarbrückerstr. 10, Anmeldung durch Frau Wrona
(GSP) Febr. 1950 von Tel-Aviv
Försterstr. 16
Max-Braunstr. 39
16.05.1950 - 31.12.1959 Ambulanter Handel mit Konfektion und Textilwaren
(Mk-M) v. Tel-Aviv Mann: erstmalig am 06.07.1921
25.04.1950 Sbr3 Försterstr. 16 b. Bauerfeld
27.05.1950 Obere Lauerfahrt 6I b/Münch (mann)
13.06.1950 Schillerstr. 7 b. Markowitz
13.07.1950 Max Braunstr. 39 b. Kienapfel
(Frau) v. Tel-Aviv erstmalig am 09.06.1926
07.11.1950 Sbr. Max-Braunstr. 39 b/Ehemann
22.08.1951 S3, Sulzbachstr. 14 II. O-G b. Mügel beide
20.11.1952 S2, Breitestr. 19 b. Matheis
(OdN-Akte StAr SB V43/2-1132) Der Antragsteller musste im Februar 1936 unter Aufgabe seines Geschäftes aus rassischen Gründen in die Emigration gehen, wodurch er Vermögensschäden erlitten hat.
W. war zunächst in Polen und später bis zu seiner im April 1950 erfolgten Rückkehr nach dem Saarland in Israel wohnhaft.
Die Kommission hat daher gem. § 1 (1) des W.G.G. vom 31.07.1948 den Antragsteller als Opfer des Nationalsozialismus anerkannt.
(Gutachten 02.11.1950) Der Antragsteller emigrierte im Februar 1936 aus rassischen Gründen zunächst nach Polen und später nach Palästina. (...)
Bis zu seiner Emigration 1936 betrieb Wrona in Saarbrücken eine Masschneiderei und ein Herren- und Damen-Konfektionsgeschäft, was aus der beiliegenden [n.v.] Bescheinigung des Schneidermeisters Adolf Detering hervorgeht. Nach seinen Angaben hatte der Antragsteller durch die Geschäftsaufgabe und die Emigration einen Lohnausfall von 432.000.-- ffrs. Diese Angaben erscheinen glaubhaft und können auch von hier befürwortet werden.
02.11.1950 Ansprüche im Gesamtbetrage von .8521.000.-- ffrs
05.02.1951 Ratenzahlung in Höhe von 170.000.-- ffrs

Bemerkungen

[Vater des Harald Moritz Wrona, 08.12.1930]
11805 In israelischen Unterlagen wird der Nachname auch Vrona geschrieben.
Ehefrau Wrona Ryfka geb. Neumann 15.11.1900 Krakau, Polen
Sohn Wrona Leo Arje 02.01.1927 Saarbrücken –
Sohn Wrona Harald Moritz 08.12.1930 Saaarbrücken – __.05.1971 Santa Maria, Serpa, Portugal
Sohn Wrona Benno 06.06.1932 Saarbrücken – 29.03.1941 Mauritius
HA Saarbrücken 246/1926, Trauzeugen:
Elias Landmann, Tabakmeister, 57 Jahre, Triererstr. 34
Chaim Grossmann, Reisender, 30 Jahre, Jenneweg 23
TA Saarbrücken 77/1961
Reiss & Wrona vermutlich: Hacke [alias Reiss] Jakob 25.03.1897 Sendzisow (Polen) [Sędziszów], verst. 06.09.1982 Miami