Helene Lambertz (Zwerger)
Vita
(Mk) Lambertz, Helene 01.07.1881 Kempen a/Rh.
StA: Preußen
mos., ledig, Ladnerin
von St.J. Richard Wagnerstr. 1
22.04.1907 Frankfurt a/Rh. [sic]
20.02.1908 J. Richard Wagnerstr. 1
01.09.1909 Bitsch (Anz.)
Verh.s. 27.09.1909 mit Hermann Zwerger geb. 24.03.1880 zu Innsbruck wohnhaft in Bitsch
(HA) standeslose Helene Lambertz
katholischer Religion
wh. in Saarbrücken
(ML) Helene Zwerger, geborene Lambertz
17.01.1881 in Kempen a. Niederrhein / - / Rheinprovinz
Todesdatum: 07.07.1957 in Weinheim
Verfolgungsgrund: rassisch
Überlebt. (Bundesarchiv)
Aufenthalt: Mannheim, Stkrs. Mannheim, Land Baden, Deutsches Reich
Deportation: 11.01.1944
Ziel der Deportation: Theresienstadt, Ghetto
Deportation ab: Stuttgart
† Tod: 07.07.1957
Ort: Weinheim
(PM) Helene Lambertz wurde am im Januar 1944 nach Theresienstadt deportiert (Transportliste XIII/4 [Nr. 44] mit Datum 11. Januar 1944).
Bemerkungen
(Mk) Vater L.
Mutter Levy Jeannette Wwe. geb. 04.03.1844 Heidreich [sic, recte: Meiderich]
(RS) Vater Lambertz Nathan 04.12.1821 Kempen, Rhein
Mutter Lambertz geb. Levi Jeannette 04.03.1844 Meiderich, Duisburg
Geschwister:
Lambertz Elise Lizzie 14.01.1876 Kempen, Viersen –1943
Lambertz Adolf 02.04.1879 Kempen, Viersen
Lambertz Regina 1883–1962
(RS) + 8 weitere Geschwister
Ehemann Zwerger Hermann 24.03.1880 Innsbruck – 16.04.1927 Mannheim
Kinder:
Zwerger Hans Ludwig 24.08.1907 Frankfurt am Main –1928
Zwerger Heinz Hermann 13.01.1915 Mannheim – ?
HA Saarbrücken 183/1909 J, Trauzeugen:
Oberkellner Ludwig Schumann, 33 Jahre, wh. in Saarbrücken
Gendarmeriewachtmeister Georg Wahl, 42 Jahre, wh. in Neunkirchen
RV: TA Weinheim 137/1957