Baruch (Bernhard) Baumring
Vita
(HZ) II-1931-51-9 Baumring, Bernhard 28.08.1900 Wisnich, ohne WO, Ungarn, led, isr, Kaufm.
Lt. Steckbrief, ohne Aufenth.Genehmigung 17.03.1931, durch Rev. II, Ulbrich
18.03.1931 um 11.15 Uhr durch Landj. Hoen dem Amtsgericht zugeführt.
(HZ) 1932-1182 Baumring, Bernhard 28.08.1900 Wizniez Polen, ohne WO, Polen, led, israel., Kfm.
Steckbrief 09.06.1932, durch Dominiak Kr.Abt.09.06.1932 11.15 Uhr Amtsgericht vorgeführt Pol.Wachtm. Höfner II
(GB-BA) Baumring, Bernhard Baruch
in Nowy Wisnicz/Bochnia/Galizien
wohnhaft in Köln
Abschiebung nach Polen
28.10.1938 Bentschen (Zbaszyn)
(RS) Gefängnis für Menschenschmuggel
Das Schöffengericht verhandelte ferner gegen einen in Köln sich aufhaltenden Angeklagten namens Baruch Baumring, der seinen Vornamen in eBrnhard [sic] abgeändert hatte. Er gehörte zu den unliebsam aufgefallenen ungebetenen Gästen, die sich durch Beihilfe zum Menschenschmuggel einen unerlaubten Profit zu erjagen suchten. Er hatte den Hintermännern in Paris die auswandernden polnischen Galizier zuzutreiben. Mit seinem Schwager betrieb er zusammen eine schmierige Speisewirtschaft in Köln, in der sich Transporte zu sammeln pflegten, um weiter nach Aachen an die Grenze geschafft zu werden. Dieser nahm sich Baruch in geschäftiger und geschäftlich einträglicher Weise an. Jetzt erhielt er wegen Beihilfe zum Paßvergeben fünf Monate Gefängnis.
Q: Aachener Anzeiger, 13.10.1937
(YV) Zielort der Deportation Bentschen,Nowy Tomysl,Poznan,Polen
Deportationsdatum 28/10/1938
Status nach Angaben der Quelle ermordet
Bemerkungen
(RS) Vater Moses Mozes Samuel Unger Ungar 1866–1919
Mutter Czarna Hanna Unger geb. Baumring 1866–1932
Gescchwister:
Sara Unger Baumring 1890–1966
Malka Baumring 1892–1986
Leib Leo Baumring 1894–1943
David Gesar Gerson Baumring 1896–1942
Chana Anna Baumring 1898–1942
Isaak Izak Baumring 1903–1942
Alwine Baumring 1906–1987
Josef Baumring 1908–1973
Cilly Baumring 1913–1942
Ehefrau Male Mala Baumring geb. Feit 1900–1942