Siegfried Hess

Status:
Geschlecht:
männlich
Geburtsname:
Nicht bekannt
Genannt:
-
Alias:
-
Geburtsdatum:
11. Februar 1902
Geburtsort:
Wohnort:
Ort der Schädigung:
Nicht bekannt
Todesdatum:
Nicht bekannt
Verstorben in:
Nicht bekannt
Signatur LEA:
Ehepartner:
Nicht bekannt
Hochzeit:
Nicht bekannt
Mutter:
Nicht bekannt
Vater:
Nicht bekannt
Geschwister:
Nicht bekannt
Kinder:
Nicht bekannt
*Aufgrund rechtlicher Bestimmungen ausgeblendet

Vita

(HZ) III-1932-2644 Hess, Siegfried 11.02.1902 Fulda, ohne Wohnung, Pr, led, isr, Metzgermeister
ohne Aufenthaltsgenehmigung 14.12.1932, durch Rev. 4, Pow. Licht
Besitz: 1 Rasierapparat, 1 Taschenmesser, 5,65 Fr.
Am 14.12.1932 um 16.49 Uhr durch Ob.Landj. Bauer nach Homburg abgeschoben
(StGE) Der Schuhmacher Naphtalie Hess [1] , geboren am 14. Juli 1875 in Hintersteinau, war zunächst mit Frederika, geborene Stein verheiratet, diese starb bereits am 16. September 1908. Aus dieser Ehe gingen drei gemeinsame Kinder hervor: Siegfried, geboren am 11. Februar 1902 in Fulda, Malwine, geboren am 20. Juli 1904 in Fulda, später verheiratete Blum und der am 6. März 1907 in Gelsenkirchen geborene Ludwig. Naphtalie Hess heiratete im März 1909 in Frankfurt/ Main ein zweites Mal, die am 7. September 1876 in Frankfurt/Main geborene Recha Wolfsheimer [2]. Aus dieser zweiten Ehe gingen zwei Kinder hervor, der am 19. Dezember 1910 in Resse geborene Ernst [3] und der am 13. Januar 1913 ebenfalls in Resse geborene Herbert [3] [4].
Die Lebenswege von Siegfried und einer möglichen Familie und die von Malwine lassen sich vor dem Hintergrund fehlender Dokumente nicht darstellen. Ludwig wurde am 9. Dezember 1941 von Kassel nach Riga deportiert, von dort am 3. November 1943 nach Auschwitz verschleppt und dort am 23. Dezember 1943 ermordet.
Naphtalie und seine Frau Recha wurden von der Ewaldstr. 42 zum 'Umzug' in das so genannte Judenhaus Theresienstr. 6 gezwungen, bereits am 17.5.1939 (Stichtag Volkszählung ) sind sie dort verzeichnet. Beide werden am 27. Januar 1942 nach Riga deportiert. Naphtalie Hess und seine Frau Recha wurden bei Auflösung des Ghetto Riga im November 1943 ermordet.[5]
Q: http://www.stolpersteine-gelsenkirchen.de/stolpersteine_familie_naphtalie_hess_gelsenkirchen.htm

Bemerkungen

(StGE) Vater Naphtalie Hess 14. 07.1875 Hintersteinau – November 1943 Ghetto Riga
Mutter Frederika Hess geb. Stein – 16..09.1908 Fulda
Schwester Malwine Blum geb. Hess 20..07.1904 Fulda –
Bruder Ludwig Hess 06.03.1907 Gelsenkirchen – 23.12.1943 KL Auschwitz