Eugen (Eugène) Simon
Vita
(Mk) Simon, Eugen 05.12.1896 Bruttig
StA: Preußen
Pol. Rev. Kreis/Mosel v. 27.10.1930
isr., ledig, Kfm.
v. Lisdorf
14.10.1930 Kaiserstr. 22 /Wolff
15.11.1930 Saarlouis
v. Ensdorf
11.07.1932 Arndtstr. 1
16.03.1935 unbekannt
(ML) Eugen Simon
05.12.1896 in Bruttig / Cochem / Rheinprovinz
Verfolgungsgrund: rassisch
AUFENTHALT: Saarbrücken /Saarbrücken /Stkrs. Saarbrücken /Saarland /Deutsches Reich
(RS) Meldung als Freiwilliger zum französischen Militär, irgendwann zwischen den 01.09.1939 und dem 25.06.1940 in Épinal
(RS) Heirat 24 Oct 1945 Oujda, Morocco: Zarah Rosalie Benzaquin 1901–
Leider kann ich kein exaktes Sterbedatum liefern, Eugen/Eugène Simon muss aber nach dem 26.03.1946 und vor dem 27.11.1953 verstorben sein, eine Todesanzeige für ihn habe ich nicht finden können. Die auf der Postkarte gen. Adresse 18, Avenue Moinier in Oujda ist die seines Schwagers Dr. Emerich/Imre SZLOVAK, der ab 1932 zuerst in Casablanca und dann ab Mai 1937 ebendort in Oujda praktizierte. Seine 2. Frau entstammte einer sephardischen Familie BENZAQUIN, deren ältere Schwester Eugen am 24.10.1945 in Oujda geheiratet hatte. Sie wird in einer Todesanzeige vom 01.12.1953 (zum 27.11.1953) als Veuve Eugène Simon bezeichnet.
Bemerkungen
(RS) Vater Abraham Simon 1858–1902
Mutter Eva Simon geb. Hartmann 1862–1938
Bruder Theodor Simon 1892–1942
Bruder Ernst Simon 1899–1942
(SR) Schwester Martha Simon 1893–1893
Bruder Josef Simon 1894–1895
(RS) Ehefrau Zarah Rosalie Simon geb. Benzaquin 1901–