Karl August Mössinger

Status:
Nicht jüdisch
Geschlecht:
männlich
Geburtsname:
Nicht bekannt
Genannt:
-
Alias:
-
Geburtsdatum:
13. Februar 1888
Geburtsort:
Wohnort:
Ort der Schädigung:
Nicht bekannt
Todesdatum:
04. September 1961
Verstorben in:
Signatur LEA:
Ehepartner:
Hochzeit:
Nicht bekannt
Mutter:
Nicht bekannt
Vater:
Nicht bekannt
Geschwister:
Nicht bekannt
Kinder:
Nicht bekannt
*Aufgrund rechtlicher Bestimmungen ausgeblendet

Vita

(Mk) Mössinger, Karl 13.02.1888 Eichstetten, Freiburg
StA: Baden
ohne Rel., verh., Geschäftsführer
v. Aachen Görres
01.01.1929 Brentanostr. 10 /Hähn [E Hähn, Heinrich, Vorlackierer, – Erich, Techniker]
13.09.1929 Gustav-Bruchstr. 8 Köhl [E Köhl Emil, Kfm.-Direktor]
24.10.1933 Flemmingstr. 16
19.01.1935 unbekannt
(Mk-M) Mössinger, Karl August 13.02.188 Eichstetten
StA: D.
ohne Regl., verh. > II. verh. > III. verh., Schlosser > Beamter > Reg.Rat
v. Aachen
01.01.1929 Brentanostr. 10
13.09.1929 Gustav-Bruchstr. 8
24.10.1933 Flemmingstr. 16
19.01.1935 unbekannt
25.06.1945 Flemingstr. 16
28.11.1945 Sbr. Graf-Johannstr. 21 (Mann)
31.12.1945 II. Ehefr. Sbr. Graf-Johannstr. 21
II. Eheschl. 25.10.1952
RV: Lt. Erlass der Reg.d.S.-M.d.I- vom 07.11.1952, Reg.Nr. 22-020/10, führen die Eheleute jetzt den Namen Mössinger-Schiffgens.
16.01.1956 Mann Heudukstr. 53 b/Seibert
06.08.1949 v. Bern/Schweiz
verh. Ehefr. Sbr. I Heuduckstr. 53 b/Seibert
(TA) Mößinger, Karl August 13.02.1888 Eichstetten
Regierungsrat außer Dienst
wh. Saarbrücken, Heuduckstr. 53
verst. im Evangelischen Krankenhaus
Eheschließung 29.10.1956 Saarbrücken: Maria Regina Mößinger geb. Pick
(SFA) 1939 wh. in Frankreich
TU: Herzstillstand, Bluthochdruck, Reizleitungsstörung, Corfonarsklerose

Bemerkungen

Aufgrund rechtlicher Bestimmungen können die Daten nicht angezeigt werden

Biografie

(W) Karl Mössinger (* 13. Februar 1888 in Eichstetten am Kaiserstuhl; † 4. September 1961 in Saarbrücken) war ein deutscher Sozialdemokrat, Gewerkschafter und politischer Aktivist im französischen Exil.
Karl Mössingers Vater Karl Adam war Landwirt, er selber gelernter Schlosser.
Mössinger war von 1919 bis 1924 Bevollmächtigter des Deutschen Metallarbeiter-Verbandes (DMV) in Aachen, und im Anschluss daran bis 1928 Parteisekretär der SPD für den Bezirk Aachen.
Von 1928 bis 1933 wirkte Mössinger als Landessekretär der SPD im damaligen Saargebiet. Dorthin kam er mit seiner Lebensgefährtin und ab 1952 auch Ehefrau Luise Mössinger-Schiffgens: „1928 kam Luise Schiffgens mit ihren beiden Töchtern und Karl Mössinger, Landessekretär der SPD Saar, erneut ins Saarland. Das Paar engagierte sich beim Aufbau der Arbeiterwohlfahrt und in der Einheitsfront gegen den Anschluss an Hitler-Deutschland. Luise unterrichtete daneben an einer Parteischule.“
Nachdem das Saargebiet am 1. März 1935 wieder Teil des Deutschen Reichs geworden war, emigrierte das Paar nach Frankreich und wurde in Revel (Haute-Garonne) einquartiert. (...)
Im Exil schloss sich Mössinger dem Komitee Freies Deutschland für den Westen (KDFW) an, das auch unter dem Namen Comité „Allemagne libre“ pour l’Ouest (CALPO) agierte.[4]
1943 gehörte Mössinger zu den Mitbegründern des für Belgien und Luxemburg zuständigen CALPO-Ablegers, dem er bis 1945 angehörte habe. Nach Röder und Strauss hat er sich aber von dieser stark kommunistisch beeinflussten Organisation zurückgezogen und sich der SOPADE zugewandt. In die DDR-Geschichtsschreibung sei er dennoch als sozialdemokratischer Verfechter der Einheitsfront-Politik der KPD eingegangen.
Mössinger arbeitete in der unter dem Vichy-Regime illegalen Confédération générale du travail (CGT) mit und gehörte deren Deutscher Sprachgruppe an. Außerdem war er seit 1944 Vorsitzender der Union des Refugiés Sarrois en France (Vereinigung der Saar-Flüchtlinge in Frankreich)[5], deren Vorstand auch Luise Schiffgens angehörte. (...)
Mössinger selber blieb noch bis Ende Dezember 1945 in Frankreich und organisierte zusammen mit dem Flüchtlingskommissar des Völkerbundes die Rückführung saarländischer Emigranten aus Frankreich. Von 1946 bis 1953 war er Beamter in der Verwaltungskommission des Saarlandes und danach im saarländischen Wirtschaftsministerium.
Luise Schiffgens hatte 1946 die Sozialdemokratische Partei des Saarlandes mitbegründet. Deren Landessekretär war von 1953 bis 1955 Karl Mössinger. Sein letztes politisches Amt – von Röder und Strauss undatiert – war das des Vorsitzenden des cdu-nahen Bundes der Verfolgten des Naziregimes (BVN).
Q: https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_M%C3%B6ssinger