Otto Kohn
Vita
Kaufmann
vor 1902 Saarbrücken
01.10.1903 Eisenbahnstr. 56
15.02.1924 Weinbrennerstr. 18
01.05.1928 Gustav Bruchstr. 22
27.11.1935 n. Dijon/Frankreich [lt. Abschr Mk ledig]
gleichber. Teilhaber Fa. Heinrich Schwarz, Textil en gros, Sbr., Kaiserstr. 24
wh. Dijon, 12 Rue Philippe de Rouvres
interniert in Saint Nicolas bei Nîmes (Gard) bis Juni 1940
3 Häuser dort und Bankguthaben beschlagnahmt, zu Gefängnis verurteilt, aber Strafantritt aufgeschoben
28.02.1942 Flucht in die unbesetzte Zone
28.02.03.03.1942 mit Sohn Bruno verhaftet in Mâcon
anschl. Zwangsaufenthalt in La Clayette (Seine & Loire)
16.05.1942 nach Lepin-le-Lac (Savoie)
wh. Dijon, 97 Avenue Victor Hugo
LEA 10403: Zum 1.4.1898 von Frankfurt kommend in Saarbrücken angemeldet.
Bemerkungen
Nur Berufsschaden anerkannt.
Vater Kohn Otto
Mutter Kohn Bernardine geb. Lowenstein; beide verst.
Ehefrau KOHN Martha Johanna Ernestine geb. König 24.03.1879 Wesel-Rees, Westfalen – 01.04.1946 Talant, Côte-d'Or, Bourgogne; röm-kath.
Sohn Kohn Walter 13.12.1914 Forbach, Lothringen – 03.08.1992 Poleymieux-au-Mont-d'Or, Rhone, Rhône-Alpes
Sohn Kohn Bruno 28.09.1919 Forbach, Lothringen – 16.02.2015 Fontaine-les-Dijon, Cote-d'Or, Bourgogne
zahlreiche Kopien der falschen Ausweispapiere, Lebensmittelkarte, Urteile, Verträge
s.a. LEA 10403
Schaden am Leben nicht geltend gemacht
(RS) TD 08.05.1944