Wolfgang Georg Franz Beer

State:
Surviving
Gender:
male
Maiden name:
Not known
So called:
-
Alias:
-
Date of birth:
22. Oktober 1923
Residence:
Place of persecution:
Not known
Date of death:
1987
Deceased in:
LEA file number:
5191
Spouse:
Not known
Date and place of marriage:
Not known
Mother:
Father:
Siblings:
Children:
Not known
*Hidden due to legal regulations

Vita

(LEA) Beer, Wolfgang Georg Franz 22.10.1923 St. Ingbert
Schüler
Wohnort zur Zeit der Schädigung: St. Ingbert
(ML) Wolfgang Gg. Franz Beer
22.11.1923 in St. Ingbert / St. Ingbert / Saarland
"Rasse": JJJJ
Verfolgungsgrund: rassisch
17.05.1939 Kaiserstr. 129, Sankt Ingbert, Sankt Ingbert, Saarland, Deutsches Reich
Emigration 1940
(St-ING) Kaiserstraße 129
Hier wohnte
Georg Beer
Jg. 1923
Flucht 1939 mit Hilfe
Dänemark
1943 Schweden
(W) Their son Georg, born in 1923, escaped to Denmark in 1939 and later to Sweden to avoid Nazi persecution. He returned to Denmark in 1945 and died in Nigeria in 1987.

Notes

Vater Friedrich Joseph Mendel gen. Fritz Beer 21.01.1887 St. Ingbert, Saarpfalz – 12.08.1942 KL Auschwitz
Mutter Rosa Elisabetha Beer geb. Kahn 17.06.1900 St. Ingbert, Saarpfalz – 19.09.1942 KL Auschwitz
Geschwister:
Hans Arnold Beer 18.03.1921 – 04.03.2006
Stephanie Beer 03.10.1925 –

Biography

(W) Georg Beer wurde am 22. Oktober 1923 in St. Ingbert geboren. Er besuchte 1937 das jüdische Gymnasium
in Frankfurt und 1939 die Gartenbaumschule Ahlem in Hannover. Angesichts der Gefahr der Verfolgung wurde er im Oktober 1939 zu einer befreundeten Familie nach Dänemark gebracht. Durch die Nationalsozialisten wurden seit dem 29.09.1943 auch in Dänemark Juden verfolgt. Deshalb musste er nach Schweden emigrieren. Erst am 5. Mai 1945 konnte er nach Dänemark zurückkehren. Am 10. September 1987 ist er in Nigeria, wo er Geschäftsführer auf einer Geflügelfarm war, verstorben.

https://www.st-ingbert.de/wp-content/uploads/2025/06/Stolpersteine_Gesamtdoku_2025_V6_Plan.pdf