Friedrich Joseph Mendel (gen. Fritz) Beer

State:
Persecution-related death
Gender:
male
Maiden name:
Not known
So called:
Fritz
Alias:
-
Date of birth:
21. Januar 1887
Residence:
Place of persecution:
Date of death:
12. August 1942
Deceased in:
LEA file number:
4519, 6833
*Hidden due to legal regulations

Vita

(LEA) Beer, Friedrich 21.01.1887 St. Ingbert, verst. 08.08.1942 KZ Auschwitz
Kaufmann
Wohnort zur Zeit der Schädigung: St. Ingbert
(RS) Heirat 16 Jun 1920 Sankt Ingbert, Saarpfalz: Rosa Elisabetha Kahn 1900–1942
22.10.1940 Gurs, Drancy, Transport No. 18
(ML) Fritz Beer
21.01.1887 in St. Ingbert / St. Ingbert / Saarland
Todesdatum: vor 08.05.1945
Ausbildung: Mittelschule
"Rasse": JJJJ
Verfolgungsgrund: rassisch
Gestorben an den Folgen der NS-Verfolgung
Alternative biographische Daten:
Geburtsdatum: 22.01.1887
17.05.1939 Kaiserstr. 129, Sankt Ingbert, Sankt Ingbert, Saarland, Deutsches Reich
Emigration 1940 nach: Frankreich
Deportation 22.10.1940
Ziel der Deportation: Gurs, Internment Camp
Deportation ab: Baden - Pfalz - Saarland (Abholorte auf der Deportationsroute)
Deportation 12.08.1942
Ziel der Deportation: Auschwitz, Extermination Camp
† Tod: vor 08.05.1945
(GB-BA) Beer, Fritz
geboren am 21. Januar 1887
in Sankt Ingbert/Zweibrücken/Bayern (Pfalz)
wohnhaft in Sankt Ingbert
Emigration 00.00.1940, Frankreich
Deportation ab Baden - Pfalz - Saarland
22. Oktober 1940, Gurs, Internierungslager
12. August 1942, Auschwitz, Konzentrations- und Vernichtungslager
(W) Kaiserstraße 129
Sankt Ingbert
Fritz Beer was born on January 21, 1887, in St. Ingbert. A decorated World War I veteran, he later worked at a rag-sorting plant and co-founded a new company in 1931 after his former employer went bankrupt. Due to Nazi "Aryanization" policies, Fritz was forced out of the
business. Though his children managed to emigrate, he and his wife Elisabeth, born June 17, 1900, were unable to leave because of her illness. On October 22, 1940, they were deported to Gurs and later to Auschwitz via Drancy on August 12, 1942, where they were murdered.
Q: https://maps.stolpersteine.app/DE/Sankt%20Ingbert/Kaiserstra%C3%9Fe%20129

Notes

eigentlicher Name: Friedrich Joseph Mendel
(RS) Vater Adolph Beer 25.03.1851 Sankt Ingbert, Saarpfalz – 07.08.1926 Sankt Ingbert, Saarpfalz
Mutter Amalie Beer geb. Loeb 19.04.1864 Gemünden, Pfalz – 31.05.1941 Montauban, Tarn-et-Garonne
Ehefrau Rosa Elisabetha Beer geb. Kahn 17.06.1900 St. Ingbert, Saarpfalz – 19.09.1942 KL Auschwitz
Sohn Hans Arnold Beer 18.03.1921 St. Ingbert, Saarpfalz – 04.03.2006 Silver Spring, MD
(RS) Schwester Gertraude Schjlachter geb. Beer 30.12.1897 St. Ingbert, Saarpfalz
Buch für Todeserklärungen, St.Amt Saarbrücken 119/1948 zum 08.08.1942 (A.Gericht St. Ingbert)

Biography

(W) Fritz Beer wurde am 21. Januar 1887 in St. Ingbert geboren. Er kämpfte im Ersten Weltkrieg und wurde  mehrfach ausgezeichnet. Nach dem Krieg war Fritz Beer bis 1928 Angestellter der Lumpensortieranstalt auf der
Meß. Nach dem Konkurs der Firma Loeser gründete er zusammen mit Albert Edelmann als gleichgestelltem
Gesellschafter im März 1931 das Unternehmen neu. Doch wegen der Arisierungspolitik musste Fritz Beer aus dem Unternehmen ausscheiden und wurde ausbezahlt.
Seine Kinder emigrierten. Wegen eines Krankenhausaufenthaltes seiner Frau konnten beide selbst die Heimat nicht mehr verlassen. Durch den Befehl von Gauleiter Bürckel wurde das Ehepaar verhaftet und am 22. Oktober 1940 nach Gurs deportiert. 1942 erfolgte ein Transport ins KZ Auschwitz. Vom Durchgangslager Drancy ging am 12. August 1942 die Fahrt nach Auschwitz. Als Todestag ist der 12. August anzunehmen und nicht der vom Amtsgericht St. Ingbert festgelegte 8. August 1942.

Q: https://www.st-ingbert.de/wp-content/uploads/2025/06/Stolpersteine_Gesamtdoku_2025_V6_Plan.pdf