Ernst Günzburger
Vita
wh. Sbr. Bahnhofstr. 84
10.04.1928 Heirat in Sbr.
geschieden 04.08.1935 LG AB 4 R. 190/35
(RS) Drancy, Transport No. 29
(ML) Ernst Gunzburger
25.02.1896 in Dresden / - / Sachsen
Todesdatum: vor 08.05.1945
Verfolgungsgrund: rassisch
Gestorben an den Folgen der NS-Verfolgung
Aufenthalt: Saarbrücken, Stkrs. Saarbrücken, Saarland, Deutsches Reich
Deportation 1942
Ziel der Deportation: Auschwitz, Extermination Camp
† Tod: vor 08.05.1945
(GB-BA) Gunzburger, Ernst
geboren am 25. Februar 1896
in Dresden/Sachsen
wohnhaft in Saarbrücken
Emigration Frankreich
Deportation ab Drancy
07. September 1942, Auschwitz, Konzentrations- und Vernichtungslager
(AB) Günzburger Ernst, Lederwaren en gros
1929/1930 Riottestr. 12
14.08.1920 Trauzeuge für Eugen Soesmann und seine Schwester Siegfriede Günzburger (HA_SB_266_1920_J)
Bemerkungen
Vater Günzburger David 19.02.1859 Schmieheim, Ortenaukreis, verst. 30.12.1929 Saarbrücken
Mutter Günzburger Julie Henriette Henni geb. Boas 05.03-.869 Züllichau, Sulechow, Lubuskie, Polen – 16.04.1943 KL Sobibor; (o)
Schwester Günzburger Siegfriede verh. Soesmann 01.12.1894 Dresden, verst. 02.07.1943 KL Sobibor; (o)
Ehefrau Günzburger Renate Bertha geb. Gerson 26.04.1905 Spiesen Ottweiler, wiederverh. Heymann