Manfred Levy
Vita
(Mk) Levy, Manfred 02.09.1899 Saarlouis
k., ledig, Lehrling
von Eltern Dudweilerstr. 3
16.02.1914 Saarlouis
von Saarlouis
03.04.1914 Dudweilerstr. 30
06.09.1917 Militär
† 27.10.1918 Frankfurt? St.A. I 252
(TA) Musketier im Infanterie-Regiment 357, 1. Kompanie, ledig
wh. Saarbrücken, Nauwieserstr. 35
verst. zu Frankfurt a/M. im Reservelazarett VI, an den erhaltenen Verwundungen
(ES) Levy Manfred *02.09.1899 in Saarlouis, Gefreiter, wohnhaft in Saarbrücken, 1.Kompanie/Infanterie Rgt. 357. Er wurde bei den Kämpfen an der Aisne und Aire schwer verwundet. Verlustliste 21814, Ausgabe 1725 vom 28.11.1917, Preußen 1000. Am 27.10.1918 verstarb er an seiner schweren Verwundung. Verlustliste Seite 29920, Ausgabe 2387 vom 11.04.1919, Preußen Nr. 1411. Er war das einzige Kind von Albert Levy *08.11.1871 und Elise Mannheimer *08.07.1871. Elise Levy geb. Mannheimer wurde am 22. Oktober 1940 nach Gurs, Internierungslager deportiert. Albert Levy war vom 11. November 1938 - 20. November 1938 in Dachau, Konzentrationslager inhaftiert. Am 22. Oktober 1940, wurde er ebenfalls nach Gurs Internierungslager deportiert.
(RjF, S. 327; Klauck, Jüdisches Leben, S. 588, Nr. 1272)
(RS) Burial: Saarbrücken, Saarland, Germany, Hauptfriedhof, Ehrenfriedhof
Bemerkungen
Vater Albert Levy 08.11.1871 Saarwellingen, Saarlouis – 21.11.1948 New York City; Bäckermeister
Mutter Elise geb. Mannheimer 08.07.1871 Kippenheim, Baden – 29.10.1945 Romans, Ain, Rhône-Alpes (ko)
(RS) Geschwister:
Rosa Levy 09.04.1902 Saarbrücken – 1937, verh. Lehmann
Ludwig Levy 06.03.1908 Saarbrücken – 06.03.1989 Deland, FL
TA Saarbrücken 252/1919 J