Maier Max Stökler
Vita
(RS) Heirat 12 Sep 1918 Berlin: Else Willdorff (1891–1943)
Arrival Abt. 10 Jun 1940 Saint-Cyprien, Pyrénées-Orientales, Languedoc-Roussillon, France
Arrival 30 Oct 1940 Argeles-sur-Mer, Pyrénées-Orientales, Languedoc-Roussillon, France
Departure 10 Apr 1941 Récébédou KZ, Toulouse, Haute-Garonne, Midi-Pyrénées, France
Arrival 1948 Rio de Janeiro, Brasilien
Arrival 19 Jan 1958 Miami, Florida, USA
(G40) 1948 kam sie in Rio de Janeiro an. Sie heiratete den Kaufmann Max Stoekler, *03.03.1890 in Dunaszerdahely, Ungarn, der vor dem Zweiten Weltkrieg ein Herrenmodegeschäft in Berlin betrieben hatte. 1959 kehrte das Ehepaar aus Südamerika zurück und lebte in Dillingen. Max Stoekler starb 1974.
(AB) 1963-64: Stöckle, Max, Schneider, wh. Ludwigstr. 57
(Mk-M) Stökler, Max 03.03.1890 Dunaszerdahely/ Ungarn
STA: Deutsch
isr., vh., Schneider
Eheschl. am 07.06.1948 in La Paz/ Bolivien
05.04.1959v. La Paz – Bolivien, Aenue de Uruguay 36
beide n. Sbr. Feldmannstr. 28 b. Heinr. Meurer H.W.
01.05.1959 Ludwigstr. 9 beide
27.07.1961 beide Ludwigstr. 57 /b. M. Breit [AB: E Breit Mathias, Grülingsstr. 97]
27.02.1964Beide n. Dillingen – Saarlouis, Stummstr. 54
02.03.1964 Beide i. dto. zugz.
(RS) Burial: Dillingen, Landkreis Saarlouis, Saarland, Germany
Bemerkungen
Aufgrund rechtlicher Bestimmungen können die Daten nicht angezeigt werden